Mein in Münster studierender Sohn wohnt in Bahnhofsnähe und ist häufig mit der Bahn unterwegs, das Studiticket macht es möglich. Er erzählte mir vor Kurzem, dass er bei einer seiner letzten Fahrten...
Den alten Rollverschluss gegen eine moderne MSM Schwenktraversen-Übergangskonstruktion (Üko) austauschen, eine kleinere Maurer-Trägerrostfuge generalsanieren und vier alte Rollenlager...
Der 1,0 t Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 fest im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen...
Von Beginn an setzt die Leitungstiefbau Dithmarschen GmbH auf elektrische Arbeitsgeräte und Fahrzeuge. Mit dabei und leistungsstark im Einsatz ist der Volvo EC18 Electric, der im innerstädtischen...
Wer architektonisch Zeichen setzen will, braucht ambitionierte Technologie. So auch die Architekten von K9, die den Büroneubau für das Landratsamt der süddeutschen Stadt Lörrach schufen. Jedoch wollen...
Mit dem minimalinvasiven Tight-In-Pipe-Verfahren sanierte die Sanierungstechnik Dommel Teile des Kanalnetzes von Kassel. Dabei wurden widerstandsfähige Polypropylen-Rohre grabenlos in bestehende...
Im Bayernhafen Regensburg wurde ein Projekt zur Verbesserung des Gewässerschutzes umgesetzt, das neue Standards im Umgang mit Regenwasser setzt. So wird künftig dafür gesorgt, dass das abfließende...
Ein Doppel-Gleitschienen-System im Parallelverbau (DGPV) lieferte die Lösung bei der Sanierung einer aus Ziegeln gemauerten Abwasserleitung – gelegen in 8 Metern Tiefe in der Via Giordani in Rom.
Ein häufiges Problem von Abwassersystemen ist die Korrosion von Rohren und Schächten. Der Abwasserverband Kronach-Süd setzt bei der Erneuerung des Pumpwerks und des Regenüberlaufbeckens Schmölz I nun...
Die sogenannte Schwammstadt hat sich inzwischen als Zukunftskonzept und Antwort auf Folgen des Klimawandels etabliert. Folgerichtig haben Hersteller mit entsprechenden Produktlösungen auf die neuen...
Innovativer Korrosionsschutz, ergonomisches Design und digitale Integration: Mit der neuen Generation der Maximo Rahmenschalung bietet Schalungs- und Gerüsthersteller Peri eine innovative Lösung für...
Innovationen, so weit das Auge reicht: Mit gleich drei wegweisenden Neuentwicklungen bringt Peri seinen bewährten modularen Peri UP Gerüstbaukasten jetzt auf das nächste Level. Mehr Optionen, clevere...
In Zeiten, in denen die Sanierungsquote für Bestandsimmobilien in Deutschland ein Rekordtief erreicht hat, rückt das serielle Sanieren als vielversprechender Ansatz in den Fokus. Brüninghoff bietet...
Es ist das größte privatfinanzierte Infrastrukturprojekt Europas: der Bau des neuen Terminal 3 am Frankfurter Flughafen. Die Dechant Hoch- und Ingenieurbau GmbH hat den Rohbau des Hauptgebäudes sowie...
Im Südosten Hannovers befindet sich mit „Kronsrode“ das größte Neubaugebiet Niedersachsens. Das entstehende Quartier soll der angespannten Situation aus akutem Wohnraummangel sowie stetig ansteigenden...
Die Universität Potsdam hat ihren Sportcampus um eine neue Gerätturnhalle erweitert, die durch die polygonale Lochstruktur ihrer Fassade zu einer besonderen Architektur und Landmarke wurde. Eine...
Wie lassen sich Bestandsbrücken für neue Verkehrskapazitäten auslegen, ohne sie zu überlasten? Die Xaver-Hafner-Brücke zeigt, wie es geht: Dank einer neuen Gesimskappe aus Liapor-Leichtbeton entstand...
Im November 2024 wurde die finale Betonage der Bauwerkssohle abgeschlossen. Nun konnte die erste Steifenlage in der Baugrube der künftigen Tiefstation Güterplatz in Frankfurt bereits zwei Wochen...
Innerhalb von nur zwei Wochenenden mit je 50 Stunden Sperrzeit wurden Übergangskonstruktionen und Lager der Rheinbrücke Speyer erfolgreich ausgetauscht. Dabei kamen Maurer-Lösungen zum Einsatz.
In Wien wird der öffentliche Nahverkehr durch den Ausbau der U2- und U5-Bahn-linien für ein höheres Fahrgastaufkommen erweitert. Das ambitionierte Bauprojekt wird seit 2018 von der Swietelsky AG...
Bei der Gestaltung des Kaiserplatzes in Düren stand das Konzept „Düren Stadt des Wassers und des Papiers“ Pate. Das Gestaltungspflaster nimmt zudem Bezug zum historischen Natursteinpflaster vor dem...
Starkregenereignisse treten in Mitteleuropa besonders häufig im Sommerhalbjahr von Mai bis September auf. Aufgrund zunehmender Wetterextreme in den letzten Jahren rückt die Flächenversiegelung...
In Brandenburg führte Porr ein umfangreiches Infrastrukturprojekt durch, das neben den Umbauarbeiten eines Kreisverkehrs auch Teilbereiche einer Decken-sanierung der L23 umfasste.
Als Chinas größtes Flughafenprojekt für die zivile Luftfahrt wird die Erweiterung des Guangzhou Baiyun International Airport die Abfertigungskapazität auf 120 Millionen Passagiere pro Jahr erhöhen....
Bereits 2018 fiel bei der Unternehmensgruppe Morof die Entscheidung, die Software bau-mobil einzuführen. Dank bau-mobil von Connect2Mobile ist es gelungen, dass Geräte- und Personenstunden immer...
Mit der Integration von Vestigas profitieren Kunden der HTI-Gruppe von einer durchgängigen Digitalisierung ihrer Lieferprozesse. Die Lösung ermöglicht den DSGVO-konformen Austausch strukturierter...
Unter Einsatz von Technologie kann die Art von optimalem Passagiererlebnis geschaffen werden, das auf Flughäfen angestrebt wird. Digitale Zwillinge für Infrastruktur sind Echtzeit-Nachbildungen eines...
Im Hafen von Catania wurde eine Industriebodenfläche von 2500 Quadratmetern saniert. Nun ist die Fläche gegen mechanische Beanspruchung und den hohen Salzgehalt der Mittelmeerluft geschützt.
Der neue Silka Secure Dünnbettmörtel überrascht und überzeugt mit verbesserter Rezeptur und weiteren Vorteilen. Dazu gehören neben Pluspunkten für eine verbesserte Verarbeitungsqualität und...
Robust, mehrfarbig und dadurch wenig schmutzanfällig: Das sind Natursteinputze. Mit 24 neuen Farbtonmischungen und einer feineren Körnung im Fassadenputz erweitert Sto jetzt die Kollektion für...
Ob eine Büroflächenergänzung, eine Krankenhauserweiterung oder zusätzliche Räumlichkeiten an einem öffentlichen Gebäude wie z.B. bei einer Schule – Städte wachsen und brauchen bauliche Lösungen, die...
Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2022/2464 müssen eine Vielzahl von Unternehmen ab diesem Jahr ihre CO2-Emissionswerte erfassen und eine Bilanz erstellen – diese Dokumentationspflicht ist...
Gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit tatsächlich signifikante Unterschiede zwischen Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk und Holz? Die erste vergleichende Studie für ein beispielhaftes...