RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft

Die Digitalisierung mit vereinten Kräften vorantreiben

RIB Deutschland GmbH und die BWI Bau GmbH haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. Die Partner führen dabei Prozess- und Software-Know-how zusammen, mit dem Ziel, die digitale Transformation der Bauindustrie in Deutschland, Österreich und in der Schweiz voranzutreiben
© RIB Software GmbH

RIB Deutschland GmbH und die BWI Bau GmbH haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. Die Partner führen dabei Prozess- und Software-Know-how zusammen, mit dem Ziel, die digitale Transformation der Bauindustrie in Deutschland, Österreich und in der Schweiz voranzutreiben
© RIB Software GmbH
Die BWI-Bau GmbH – Institut für Bauwirtschaft und die RIB Deutschland GmbH haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. Mit gebündelten Kräften wollen die Partner branchenspezifisches Know-how mit moderner Softwaretechnologie zusammenführen und somit die digitale Transformation der Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und in der Schweiz weiter vorantreiben.

Die BWI-Bau GmbH fokussiert sich auf die Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie Vermittlung von Spezialwissen für die Bauwirtschaft. Baurechtliche Themengebiete sowie Fachwissen zu Bauleitung, Baukalkulation, Bauabrechnung oder ARGEn werden von den Expertinnen und Experten der BWI-Bau GmbH umfassend abgedeckt.

"Unsere Zusammenarbeit soll die Kollaboration jeglicher Vertreter der Wertschöpfungskette für heutige und zukünftige Bauprojekte stärken. Wir bringen den Projektbeteiligten immer wieder Themen an der Spitze des bauspezifischen Fachwissens näher, damit die Branche in der Lage ist, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfolgreich zu begegnen.

Wir sind der Überzeugung, dass sich das sehr gut mit dem Grundgedanken der RIB Software GmbH, „building better together“, vereinen lässt“, betont Sascha Wiehager, Geschäftsführer der BWI- Bau GmbH.

Ronny Straube, Vertriebsleiter für mittelständische Unternehmen in der DACH-Region, ergänzt: „Auf Basis des bauprozessualen Hintergrunds auf höchstem fachlichem Niveau, den die BWI-Bau GmbH in die Partnerschaft mit einbringt, sind wir in der Lage, unsere Softwareprodukte sowie unser Training und Consulting noch besser an die Bauunternehmen in der täglichen Praxis anzupassen. Die Basis für eine erfolgreiche Softwareimplementierung ist neben der individuellen Digitalisierungsstrategie das Verständnis für sich ändernde Prozesse – Stichwort: Change-Management - sowie eine fachlich fundierte Prozessberatung. Durch die Partnerschaft bringen wir Prozess- und Software-Know-how zusammen, dass die relevanten Aspekte der digitalen Transformation vereint.“

RIB Software GmbH
www.rib-software.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2009

BWI-Bau-Tagung 2009 – Baubetriebswirtschaft

Seit der Jahreswende 2004/2005 ist das BWI-Bau im Auftrag des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und seiner Landesverbände als Betriebswirtschaftliches Kompetenzzentrum tätig, um...

mehr
Ausgabe 06/2009

BWI-Bau-Lehrgangsteilnehmer erhalten Auszeichnung

Seit 1989 führt das Betriebswirtschaftliche Institut der Bauindustrie (BWI-Bau), Düsseldorf, Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung zum BAUFACHWIRT durch. Passend zum 20-jährigen...

mehr
Ausgabe 02/2014

BWI-Bau: Petersberger Strategietage 2014

Unter dem Motto „Zentrale Erfolgsfaktoren der Bauunternehmen im radikalen Wandel“  lädt der Bauindustrieverband NRW am 28. und 29. März 2014 Mitarbeiter aus Bauunternehmen ins Steigenberger...

mehr
Ausgabe 12/2009

Partnerschaft & Kooperation in der Bauwirtschaft gesucht?

Sie suchen oder bieten eine Partnerschaft & Kooperation in der Bauwirtschaft? Dazu bietet die Hochschule für Technik Stuttgart Anbietern und Suchenden von Kooperationen & Partnerschaften ein Forum....

mehr
Ausgabe 10/2022

Die digitale Transformation vorantreiben

Automatisierung der Buchhaltung im Baugewerbe wird essenziell
Andr? Reimers ist Head of Sales DACH bei Pleo. Er leitet das Vertriebs- und Entwicklungsteam und ?bernimmt die Rolle des Interim Country Managers in Deutschland.

Boom, Krisen, unsichere Zeiten – nie war es wichtiger, Unternehmensfinanzen nicht nur im Blick zu haben, sondern aus ihnen die richtigen Schlüsse für unternehmerische Entscheidungen zu treffen....

mehr