Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung

Mall-Umweltpreis Wasser zum dritten Mal verliehen

Nach 2023 und 2024 wurde der Mall-Um-weltpreis Wasser in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben: V.l.n.r. Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats und der Jury), Konstantina Papadopoulou, Glenn Rick, Daniel Kick, Dr.-Ing. Emil Bein, Daniel Giebler, Yannick Freisler und Sandra Huber (alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger)
© Mall GmbH

Nach 2023 und 2024 wurde der Mall-Um-weltpreis Wasser in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben: V.l.n.r. Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats und der Jury), Konstantina Papadopoulou, Glenn Rick, Daniel Kick, Dr.-Ing. Emil Bein, Daniel Giebler, Yannick Freisler und Sandra Huber (alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger)
© Mall GmbH
Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft, den die Roland Mall-Familienstiftung jährlich ausschreibt, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 14.000 Euro gingen an Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.

Der Mall-Umweltpreis Wasser richtet sich an Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themen aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen beschäftigt haben und wurde von der Roland Mall-Familienstiftung ins Leben gerufen. Bei der diesjährigen Preisverleihung gaben Konstantina Papadopoulou und Dr.-Ing. Emil Bein einen Einblick in ihre Forschungsvorhaben: Während Konstantina Papadopoulou in ihrer Masterthesis an der ETH Zürich mit Hilfe von Mikroklimasimulationen analysiert hat, wie blau-grüne Infrastrukturen in Städten zur Verbesserung des thermischen Komforts beitragen, hat Emil Bein im Rahmen seiner Dissertation an der TU München neuartige oxidative Verfahren zur breit wirksamen Entfernung organischer Schadstoffe aus kontaminiertem Grundwasser entwickelt.

Mall GmbH
www.mall.info

Thematisch passende Artikel:

Mall-Abscheider jetzt mit RAL-Gütezeichen

Sämtlichen Abscheiderprodukten der Mall GmbH wurde von der Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. das „RAL-Gütezeichen Abscheideranlagen“ verliehen. Für Produkte der Entwässerungstechnik...

mehr

Substratfilter ViaPlus von Mall jetzt mit DIBt-Zulassung

Behandlungsanlage zur Entwässerung von Verkehrsflächen

Der speziell für die Entwässerung von Verkehrsflächen entwickelte Substratfilter ViaPlus hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Wirksamkeit...

mehr

InfraTech 2018 – Innovationspreis verliehen

20 Mrd. Euro für Infrastrukturprojekte in Nordrhein-Westfalen angekündigt

Minister Wüst kündigte in seiner Eröffnungsrede an, dass 20 Mrd. Euro aus Bundesmitteln bis zum Jahr 2030 für Infrastrukturprojekte in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stehen werden. Er sei in...

mehr
Ausgabe 07/2018

Bewerbung für „Wissenschafts-Medaille“ und „Förderpreis“ 2019

www.deutsche-bauchemie.de Die deutsche Bauchemie e.V. zeichnet im kommenden Jahr wieder innovative und praxisorientierte Dissertationen und Diplomarbeiten des qualifizierten Branchennachwuchses aus....

mehr