Punktlandung auf der Straße

Infrastrukturmaßnahme bei Grünheide erfolgreich abgeschlossen

In Brandenburg führte Porr ein umfangreiches Infrastrukturprojekt durch, das neben den Umbauarbeiten eines Kreisverkehrs auch Teilbereiche einer Decken-sanierung der L23 umfasste.

Der Porr Verkehrswegebau Eisenhüttenstadt führte im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg ein umfangreiches Infrastrukturprojekt durch, das neben den Umbauarbeiten eines Kreisverkehrs auch Teilbereiche einer Deckensanierung der L23 umfasste. Trotz der Komplexität legte das Team eine Punktlandung hin: Alle Baumaßnahmen wurden Anfang Dezember 2024 termingerecht abgeschlossen.

Die Deckenerneuerung der L23 erstreckte sich über eine Gesamtlänge von 8,6 Kilometern Fahrbahn und 4,05 Kilometern Radweg
© PORR

Die Deckenerneuerung der L23 erstreckte sich über eine Gesamtlänge von 8,6 Kilometern Fahrbahn und 4,05 Kilometern Radweg
© PORR

Los 1: Umbau des Kreisverkehrs zu einer Ampelkreuzung

Die Maßnahme soll die Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes L23/L38 verbessern und die Verkehrssicherheit erhöhen. Dabei war das erhöhte Verkehrsaufkommen im Umfeld der Ansiedlung eines Automobilkonzerns zu berücksichtigen. Sie gliederte sich in zwei Hauptlose: den Umbau des Kreisverkehrs L23/L38 nahe Freienbrink zu einem lichtsignalisierten Knotenpunkt sowie die Deckenerneuerung der L23 von der Anschlussstelle Storkow der Autobahn A12 bis zum Knotenpunkt mit der L38 einschließlich des parallel verlaufenden Radwegs. Während der Bauarbeiten war eine Vollsperrung notwendig. Um die Beeinträchtigungen für die Anlieger möglichst gering zu halten und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, wurden die Phasen der Deckensanierung eng mit dem Umbau des Kreisverkehrs koordiniert
© PORR

Während der Bauarbeiten war eine Vollsperrung notwendig. Um die Beeinträchtigungen für die Anlieger möglichst gering zu halten und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, wurden die Phasen der Deckensanierung eng mit dem Umbau des Kreisverkehrs koordiniert
© PORR

Die Bauarbeiten wurden in vier Hauptphasen und zehn Unterphasen aufgeteilt. Im Rahmen der Vorarbeiten wurden die Bauflächen auf Kampfmittel sondiert. Anschließend wurden provisorische Umfahrungen hergestellt, gefolgt von umfangreichen Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich. Diese umfassten Asphaltfräsen, Bodenaushub, Einbau neuer Schichten sowie die Installation der Lichtsignalanlage.

Im Dezember 2024 wurden alle Baumaßnahmen termingerecht abgeschlossen
© PORR

Im Dezember 2024 wurden alle Baumaßnahmen termingerecht abgeschlossen
© PORR

Los 2: teilweise Deckensanierung der L23

Die Deckenerneuerung der L23 erstreckte sich über eine Gesamtlänge von 8,6 Kilometern Fahrbahn und 4,05 Kilometern Radweg. Die Arbeiten waren in fünf Bauabschnitte plus einen separaten Radwegabschnitt unterteilt. Sie umfassten Asphaltfräsen, Tragschicht-erneuerung, Asphaltierung und Anpassung der Bankette. Einige Abschnitte erforderten einen vollständigen Schichtenaufbau, während andere nur eine Erneuerung der oberen Asphaltschichten benötigten. Die Arbeiten für die Deckenerneuerung waren in fünf Bauabschnitte unterteilt und umfassten Asphaltfräsen, Tragschichterneuerung, Asphaltierung sowie Anpassung der Bankette
© PORR

Die Arbeiten für die Deckenerneuerung waren in fünf Bauabschnitte unterteilt und umfassten Asphaltfräsen, Tragschichterneuerung, Asphaltierung sowie Anpassung der Bankette
© PORR

„Während der Bauarbeiten war eine Vollsperrung der L23 notwendig. Um die Beeinträchtigungen für die Anlieger möglichst gering zu halten und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, mussten der Busverkehr, die Umfahrungen, die Zufahrten zu wichtigen Einrichtungen und die Erreichbarkeit für Anlieger sorgfältig geplant werden. Wir haben die Phasen der Deckensanierung eng mit dem Umbau des Kreisverkehrs koordiniert, daher hatte die Einhaltung der Terminplanung oberste Priorität“, so Bauleiterin Monika Woloszka. „Insgesamt haben wir während der 203 Arbeitstage etwa 36.000 Tonnen Asphaltmischgut verarbeitet, was dem Gewicht aller 51.500 Einwohner von Gummersbach, 1.200.000 Katzen in Hessen oder fast vier Eiffeltürmen entspricht“, ergänzt sie schmunzelnd.

 

Porr GmbH & Co. KGaA

www.porr.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11-12/2022

Energieeinsparung durch Niedrigtemperaturasphalt

Der Einsatz von Niedertemperaturasphalt spart Energie und setzt weniger Emissionen frei.

www.porr.de Längs- und Querrisse, Spurrinnen und Aufbrüche des Asphalts auf der Bundesstraße 115 im Süden von Brandenburg gehören der Vergangenheit an. Mit Beginn der Sommerferien in Brandenburg...

mehr
Ausgabe 04/2015 AUS ALT MACH‘ NEU & MEHR

Tipps zum Bauen im Bestand

Der Entwertungsprozess bei Gebäudeteilen verläuft unterschiedlich schnell: Während ein Rohbau über hundert Jahre halten kann, sind Teile des Innenausbaus schon nach weniger als zehn Jahren...

mehr
Ausgabe 10/2008

Berlin startet durch

Umfangreiches Entwässerungskonzept für Berlin-Brandenburg-International

Der Flughafen Berlin-Schönefeld wird seit September 2006 zum neuen Großflughafen BBI (Berlin-Brandenburg-International) umgebaut. Ab 2011 wird der gesamte Flugverkehr der Region Berlin-Brandenburg...

mehr
Zoologischer Garten Münster:

Umbauarbeiten am Haus der sanften Riesen

Der Allwetterzoo in Münster ist eine Attraktion für groß und klein. Nirgendwo sonst kann man als Besucher wilde Tiere so hautnah erleben. Neben Spaziergängen mit den Pinguinen ist die...

mehr