Nachhaltig, digital, zukunftssicher
Meilenstein im SchalungsbauInnovativer Korrosionsschutz, ergonomisches Design und digitale Integration: Mit der neuen Generation der Maximo Rahmenschalung bietet Schalungs- und Gerüsthersteller Peri eine innovative Lösung für moderne Baustellen und aktuelle Herausforderungen.
Die neue Generation der Maximo Rahmenschalung vereint bewährte Stärken mit innovativen Neuerungen
© PERI SE
Während Zeit- und Kostendruck steigen, fehlen zunehmend Fachkräfte auf den Baustellen. Gleichzeitig werden Bauvorhaben immer komplexer – jedes Bauunternehmen kennt diese Herausforderungen. Um sie meistern zu können, bedeutet das im Schalungsbau konkret: Systeme müssen nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch schnell und mit wenig Personal montierbar. Zudem rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus der Branche. Genau hier setzt die Weiterentwicklung der Maximo Rahmenschalung des Schalungs- und Gerüstherstellers Peri an: Mit Blick auf die täglichen Herausforderungen auf modernen Baustellen wurde die Maximo Rahmenschalung neu gedacht, während sie gleichzeitig auch in der neuen Generation mit ihren bewährten Stärken überzeugt. Das System, das seit Jahrzehnten für seine effiziente Handhabung geschätzt wird, steht nun in einer technologisch überarbeiteten Version zur Verfügung – und setzt damit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Ergonomie. Mit neuen digitalen Features sorgt die neue Generation der Maximo Rahmenschalung zudem für mehr Effizienz auf der Baustelle.
Bewährte Alleinstellungsmerkmale kombiniert mit Innovation
Die Beschichtung mit dem innovativen Korrisionsschutzverfahren PERIskin erfolgt bei Raumtemperatur und sorgt damit für einen ressourcenschonenden Einsatz
© PERI SE
Dabei kombiniert die neue Maximo Generation die bereits bekannten Alleinstellungsmerkmale der Rahmenschalung – wie beispielsweise das einhändig bedienbare und dreifach funktionale Richtschloss BFD, das einseitig bedienbare Ankersystem ohne Distanzrohre und Konen sowie eine gleichmäßige Betonoberfläche in Sichtbetonqualität – mit durchdachten neuen Funktionen.
Die Lebensdauer der Schalung konnte so deutlich verlängert werden, während gleichzeitig die Reinigung durch die glattere Oberflächenstruktur entscheidend einfacher ist. Wie das geht? Die innovative Beschichtung PERIskin bietet einen umfassenden und vor allem langanhaltenden Korrosionsschutz für den Stahlrahmen. Darüber hinaus ist die robuste, mit Polypropylen beschichtete Robu B Schalhaut für einen häufigen Einsatz konzipiert. Das senkt nicht nur langfristig die Wartungskosten erheblich und optimiert die Instandhaltung, sondern spart für Bauunternehmen auch wertvolle Zeit. Die integrierten RFID-Tags verschaffen den Teams vor Ort auf der Baustelle mithilfe der passenden Peri-App schnellen und einfachen Zugang zu Produkt- und Aufbauinformationen. Darüber hinaus sind die neuen Bauteile zu hundert Prozent kompatibel innerhalb des bestehenden Maximo-Systems – so lässt sich der vorhandene Bestand an Bauteilen jederzeit um die neue Generation ergänzen.
Nachhaltiger Korrosionsschutz und durchdachtes Design
Bei der Entwicklung des Korrosionsschutzverfahrens PERIskin haben die Ingenieure von Peri einen technologischen Durchbruch erzielt. Anders als bei konventionellen Methoden dringt die Beschichtung bis in die kleinsten Hohlräume der Maximo Elemente vor und schafft so eine lückenlose Schutzbarriere. Besonders bemerkenswert: Der Beschichtungsprozess erfolgt bei Raumtemperatur, was den energieintensiven Erhitzungsvorgang herkömmlicher Verfahren eliminiert und den CO₂-Fußabdruck um bis zu 30 Prozent reduziert.
Das neue Knochenprofil ermöglicht ein flexibles Anbringen von Zubehörteilen. Das Peri-Gerüstsystem oder Peri-Richtstützen können beispielsweise flexibel an die Maximo-Paneele angeschlossen werden
© PERI SE
In Kombination mit dem neu entwickelten Rahmenprofil – im Fachjargon als „Knochenprofil“ bezeichnet – erreicht die Maximo-Generation eine signifikante Verbesserung der Materialeffizienz bei gleichzeitiger Erhöhung der Stabilität. Die biomechanisch inspirierte Formgebung verteilt auftretende Kräfte optimal und minimiert potenzielle Schwachstellen. Praxistests unter extremen Baustellenbedingungen belegen: Die Lebensdauer der Schalung konnte deutlich verlängert werden, während gleichzeitig die Reinigungszeiten durch die glattere Oberflächenstruktur um durchschnittlich 15 Prozent verkürzt wurden.
Nutzerfreundlichkeit bis ins Detail
An dem Knochenprofil können sowohl bestehende als auch neue Zubehörteile flexibel angebracht werden, wie zum Beispiel das modulare Peri UP Gerüstsystem oder Peri Richtstützen. Die neuen Positioniergriffe sorgen für ein einfacheres und ergonomischeres Handling für das Montageteam. Dank ihrer bedienerfreundlichen Anordnung können die Maximo Elemente mühelos und präzise positioniert werden. Ergänzt wird diese Optimierung durch die vergrößerte Fläche der Hebelecke, die den Zugang mit dem Hebeleisen und damit auch das Ausschalen erleichtert.
In kleinen Abständen angeordnet bieten die ergonomischen Positioniergriffe extra Halt
© PERI SE
Optimales Betonbild und digitale Effizienz
Die neue Maximo Generation ist im Standard mit der „hybriden“ Robu B Schalungsplatte ausgestattet. Ihr mehrschichtiger Aufbau kombiniert dabei einen hochverdichteten Birkenkern mit einer speziell entwickelten Polypropylen-Composite-Schicht. Diese Hybridkonstruktion vereint die natürliche Flexibilität und Wärmedämmung des Holzes mit der extremen Abriebfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz des Polymers. Allerdings steht Kunden natürlich auch die Möglichkeit offen, die neue Maximo Generation mit einer anderen Schalhaut, wie zum Beispiel der bewährten FinPly, zu bestellen.
Standardmäßig integrierte RFID-Tags ermöglichen eine vollumfängliche Informations-erfassung per Scan mit der passenden Peri-App
© PERI SE
Aktion bei Peri zum Launch der neuen Maximo-Generation
Jetzt ein individuelles Maximo-Wertpaket zusammenstellen und von der Maximo-Verkaufsaktion profitieren: Systemartikel flexibel auswählen, die für das Projekt benötigt werden – und sobald die Mindestwertgrenze erreicht ist, von attraktiven Rabatten profitieren. Je höher die Wertgrenze, desto größer der Rabatt. Mehr Informationen zur Maximo-Aktion gibt es bei den persönlichen Fachberatenden.