Neue Tiefstation Güterplatz

Rückbau der ersten Steifenlage früher abgeschlossen

Im November 2024 wurde die finale Betonage der Bauwerkssohle abgeschlossen. Nun konnte die erste Steifenlage in der Baugrube der künftigen Tiefstation Güterplatz in Frankfurt bereits zwei Wochen früher als geplant zurückgebaut werden.

Eine rund 2750 Meter lange Stadtbahntrasse wird das Europaviertel in Frankfurt am Main mit dem bestehenden U-Bahn-Netz verbinden. Der Auftrag für den 1160 Meter langen unterirdischen Streckenabschnitt – einschließlich der Anbindung an die bestehende U5, den Bau eines Notausstiegs und die Rohbauarbeiten für die Tiefstation Güterplatz – wurde 2017 an die Arge U5 Europaviertel vergeben.

Effizienter Rückbau durch optimierte Abläufe

Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Linie U5 laufen auf Hochtouren. Mitte Februar wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Das Schneiden (mit bis zu acht Seilsägen gleichzeitig wurden ca. 1700 Quadratmeter Schnittflächen geleistet) und Recyceln der Betonblöcke aus der ersten Steifenlage (auch C-Lage) konnte schneller als vorgesehen abgeschlossen werden. Bis zu drei Lkw waren im Einsatz, um den Abtransport effizient zu gestalten.

Bauwerkssohle übernimmt Stabilisierungsfunktion

Im Juni 2024 begann die Herstellung der Bauwerkssohle. Nach insgesamt 14 Betonagen und der Ver-arbeitung von ca. 9250 Kubikmetern Beton und etwa 2350 Tonnen Bewehrung war die Bauwerkssohle Mitte November 2024 vollständig fertiggestellt. Die zwei Meter starke Sohle dient nicht nur als Basis für den weiteren Ausbau der Station, sondern hat auch eine wichtige stabilisierende Funktion. Sie übernimmt die Kräfte, die bislang von der C-Lage aufgenommen wurden. Seit Ende Januar erfolgt auf dieser die Herstellung der bis zu 1,5 Meter starken Stationswände bis zur Unterkante der zweiten Steifenlage (auch B-Lage), deren vollständiger Rückbau für Dezember 2025 geplant ist.

In den kommenden zwei Jahren wird der Rohbau der U-Bahn-Station Güterplatz weiter Gestalt annehmen – ein wichtiger Schritt für die Anbindung des Europaviertels an das Frankfurter U-Bahn-Netz.

 

Porr GmbH & Co. KGaA

www.porr.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2024

Stadtbahnverlängerung U5 ins Europaviertel

Rohbau der Stadtbahnstation Güterplatz hat begonnen
Der G?terplatz in Frankfurt am Main

Da für die Betonage eine Sperrung des öffentlichen Straßenverkehrsraumes notwendig war, war es aufgrund der komplexen verkehrlichen Rahmenbedingungen während der Europameisterschaft 2024 zwingend...

mehr
Ausgabe 06/2019

Beton für die Berliner U-Bahn

Betonförderung über lange Strecken

Die Station der U9 an der Schlossstraße in Berlin, in unmittelbarer Nähe des markanten ehemaligen Turmrestaurants Steglitz, wird ebenso wie die Stationen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz...

mehr
Ausgabe 03/2025

Nachhaltiges Regenwassermanagement

Komplexes Projekt für Sportartikelhersteller

Das Werksgelände des Sportartikelherstellers gleicht einem Campus mit Aufenthalts- und Sportbereichen für die Mitarbeiter. Es gibt viel Grün, aber auch versiegelte Flächen, über die das...

mehr
Ausgabe 06/2016

Schwer verankert

Die Rendsburger Hochbrücke ist eines der bedeutendsten Technikdenkmäler in Deutschland. Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2013 wurde sie als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

5.000 Quadratmeter leiser

Lärmschutzwand an der Dauerbaustelle A99
F?nf Gelenk-Teleskopb?hnen von Zeppelin Rental unterst?tzten die Mitarbeiter unter anderem dabei, die schallschluckenden Betonelemente an Ort und Stelle zu setzen.

Laut Beurteilungspegelkarte für Ismaning (Stand: 2015) erreicht den Süden der Gemeinde tagsüber einen Autobahnlärm zwischen 50 und 60 Dezibel. Zum Vergleich: Im Bereich um die 80 Dezibel liegen...

mehr