Mit Ökopflaster fit für den Sommer

Starkregenereignisse treten in Mitteleuropa besonders häufig im Sommerhalbjahr von Mai bis September auf. Aufgrund zunehmender Wetterextreme in den letzten Jahren rückt die Flächenversiegelung verstärkt in die Diskussion. Versiegelte Oberflächen wie Garageneinfahrten, Wege oder Terrassen leiten das Wasser direkt in die Kanalisation, was die Abwassersysteme vermehrt belastet. Viele Gemeinden reagieren darauf mit der Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr. Je nach Kommune zahlen Grundstücksbesitzer zwischen 30 Cent und 2 Euro pro Quadratmeter anteilig für die versiegelte Fläche an Abwassergebühr.

Doch nicht nur aus finanziellen Gründen lohnt sich eine Entsiegelung: Starkregen kann versiegelte Einfahrten zu regelrechten „Wasserrutschen“ verwandeln oder Wasser unkontrolliert in Richtung Haus leiten. In Hanglagen besteht die Gefahr, dass sich das Wasser am tiefsten Punkt sammelt, über Lüftungs- und Kellerfensterschächte eindringt und Keller flutet.

Eine effektive Lösung zur Entsiegelung von Flächen bieten geeignete, wasserdurchlässige Pflastersteine. Die Betonwerk Linden GmbH produziert seit Jahren innovative, ökologische Pflastersysteme für unterschiedliche Einsatzbereiche, die entweder eine Entwässerung über Fugen oder direkt über die Pflasterfläche ermöglichen. In den Gemeinden werden solche Flächen in verschiedene Flächentypen sowie Befestigungsarten eingestuft und reduzieren dadurch die Abwassergebühren.

Haus- und Wohnungsbesitzer, die bereits nach Starkregen Wasseransammlungen rund um ihr Gebäude beobachtet oder vollgelaufene Keller erlebt haben, sollten jetzt handeln. Vor der kommenden Sommersaison ist der ideale Zeitpunkt, um eine Flächenentsiegelung in Angriff zu nehmen und mit einem nachhaltigen Pflaster zu ersetzen. Linden bietet eine große Auswahl an bauaufsichtlich geprüften Drain- und Rasenfugensteinen mit unterschiedlichen Eigenschaften und in vielen Oberflächen und Farben, auch mit Recycling-Beton-Anteil. Eine fachkundige Beratung unterstützt dabei, den richtigen Pflasterstein für den jeweiligen individuellen Einsatz zu finden.

 

BWL Betonwerk Linden GmbH & Co. KG

www.linden-beton.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Globale Probleme regional anpacken

33. Oldenburger Rohrleitungsforum

Rund 3.500 Besucher aus dem In- und Ausland sowie 400 Aussteller und 145 Referenten und Moderatoren bildeten den Rahmen für das 33. Rohrleitungsforum, initiiert vom Institut für Rohrleitungsbau an...

mehr
Ausgabe 03/2025

Schwammstadt speichert Wasser

Lokalen Wasserkreislauf an Klimawandel anpassen

Das Konzept der Schwammstadt basiert darauf, Wasser nicht abzuleiten, sondern zu speichern und damit die Lebensqualität der Menschen und die Versorgung der Bäume und Pflanzen zu verbessern. In den...

mehr
Ausgabe 04/2017

Starkregen in Deutschland

Siedlungswasserwirtschaft bei Extremwetter überfordert?

Sach- und Personenschäden waren erheblich. Zwischen 27. Mai und 9. Juni kamen in Deutschland 11 Personen durch die Folgen von Starkregen ums Leben. Lassen sich in Zukunft Risiken früh genug erkennen...

mehr

Starkregen verlangt Lösungen

DWA-Klimatag erörtert Zukunftsstrategien für städtische Planungen

Die Häufung von Extremwetterlagen in Deutschland, West- und Mitteleuropa in den vergangenen zehn Jahren und prognostisch auch in der Zukunft stellt Bürger und Kommunen vor große Herausforderungen....

mehr
Ausgabe 05/2025

Starkregen-Management zwischen Reaktion und Prävention

XXL-Rinnen zur leistungsstarken Regenwasser-Retention

Extremwetterereignisse, meist in Form von Stark-niederschlägen, suchen sämtliche Regionen Deutschlands inzwischen im jährlichen Rhythmus heim. Entsprechend gilt es, Lösungen zu finden, um diesem...

mehr