Tiefbau

Ausgabe 11/2011

Wer haftet wann – und wann nicht?

Die Haftung des Auftraggebers für von ihm vorgeschriebene Bauteile, Stoffe und Materialien

Die Haftungsfragen im Zusammenhang mit vom Auftragnehmer verursachten Baumängeln (§§ 4 Nr. 7 und 13 Nr. 1 VOB/B) sind weitgehend bekannt und auch geklärt. Daneben haftet der Auftragnehmer jedoch...

mehr
Ausgabe 11/2011

Mannschaftswagen

Fahrbericht Mercedes-Benz Vito Crew

Nicht immer geht es darum, Baumaterial auf die Baustelle zu schaffen – auch das ganz Team der Baumannschaft will zur Baustelle gebracht sein. Dafür hat Mercedes-Benz den Vito Crew konzipiert: Der...

mehr
Ausgabe 11/2011

Bauindustrie NRW informiert über Ausbildung am Bau

Bauindustrie NRW informiert über Ausbildung am Bau

Mit der neuen Internetpräsenz www.grosses-anpacken.de informiert das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW (BFW) über die Ausbildung am Bau und die Vielfältigkeit der hochinteressanten Bauberufe....

mehr
Ausgabe 11/2011

Bauprognose 2011: Bauindustrie erwartet 7 % Umsatzwachstum

„Die deutsche Baukonjunktur hat sich trotz europäischer Schulden­krise und anhaltender Verunsicherung der Finanzmärkte günstiger entwickelt als noch im Frühjahr erwartet. Der Hauptverband der...

mehr
Ausgabe 11/2011

Welche Apps kann man auf dem Bau gebrauchen?

Apps für das Smartphone sind der letzte Schrei. Auch für die professionellen Nutzer aus der Bauwirtschaft werden von der Industrie immer neue Applikationen entwickelt, die den Technik-Aficionados...

mehr
Ausgabe 10/2011

35. IHK-Prüfung zum Baufachwirt

1989 startete das BWI-Bau mit dem Kombi-Studium Baufachwirtin den bundesweit einzigen Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin. Mit der Frühjahrsprüfung...

mehr
Ausgabe 10/2011

Neue Bauvorhaben aus Ihrer Region

In Zusammenarbeit mit ibau – Deutschlands Bauinformationsdienst Nr. 1 – präsentieren wir einige der größten geplanten Hochbauvorhaben pro Bundesland und zeigen einen Ausschnitt des von ibau im August...

mehr
Ausgabe 10/2011

Simulationsbasierter Ansatz zur Unterstützung der Bauproduktionsplanung

Im Bereich des Maschinenbaus werden bereits seit vielen Jahren Simulationsverfahren zur Planung von Produktionssystemen eingesetzt. Die Aufgaben von Simulationsstudien ist es vor allem, Engpässe oder...

mehr
Ausgabe 10/2011

Einführung in die HOAI

Nach dem Erfolg der Erstauflage der „Einführung in die HOAI“ werden in der Neuauflage die ersten zur HOAI 2009 ergangenen Gerichtsentscheidungen berücksichtigt. Insbesondere auf Grund-lage der...

mehr
Ausgabe 10/2011

Wo ist das Werkzeug? Teil 2

5S-Methode im Baubetrieb

Eine wesentliche Aufgabe des Bauleiters besteht darin, in, um und um Bauprozesse herum Wertschöpfung zu generieren und Verschwendung zu vermeiden (vgl. auch baumarkt+bauwirtschaft 9/2011). Im ersten...

mehr