Amiblu unterstützt die UNESCO-Kampagne “World Engineering Day 2025”
31.07.2025
„Für uns bedeutet Klimawandel, intelligente Lösungen für die Wasserinfrastruktur zu liefern und wirklich dazu beizutragen, das Problem der Wasserknappheit auf unserem Planeten zu lösen“, sagt Jane Haavaldsen, Development Director bei Amiblu
© Amiblu Germany GmbH
Amiblu, als internationaler Hersteller von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), wurde als offizieller Partner für den UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development (WED) 2025 ausgewählt, der am 4. März 2025 im UNESCO-Hauptquartier in Paris ausgerufen wurde.
Der WED wird von der UNESCO und der World Federation for Engineering Organizations (WFEO), die rund 100 Länder und mehr als 30 Millionen Ingenieure vertritt, gemeinsam durchgeführt und ist ein von der UNESCO-Generalkonferenz ausgerufener internationaler Tag, der allen offensteht.
Die einjährige Kampagne mit Veranstaltungen, Filmen sowie zusammenhängenden Artikeln und Nachrichten, soll die Errungenschaften von Ingenieuren und des gesamten Ingenieurwesens weltweit hervorheben und das Berufsbild allgemein fördern. Die WED-Kampagne hat eine geschätzte globale Reichweite von mehr als 100 Millionen Menschen. Das diesjährige Thema „Shaping our sustainable future through engineering“ (Unsere nachhaltige Zukunft durch Technik gestalten) konzentriert sich auf die wesentliche Rolle, die Technik und speziell das Ingenieurwesen bei der Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen spielt.
Als offizieller Partner sind die Erkenntnisse und das Fachwissen von Amiblu integraler Bestandteil der 12-monatigen Kampagne, die Regierungen, UN-Organisationen, politischen Entscheidungsträgern, Pädagogen und Führungskräften im öffentlichen und privaten Sektor ein Sprungbrett bietet, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Technik zum Erreichen der 17 Ziele zu stärken. Amiblu ist seit vielen Jahrzehnten engagiert in der Entwicklung dauerhaft zuverlässiger Lösungen für die Wasser- und Energieinfrastruktur. Die jüngste Errungenschaft ist PROX, eine Herstellungsvariante für besonders CO2-arme GFK-Rohre, die die CO2-Emissionen bei Wasser- und Energieinfrastrukturprojekten erheblich reduzieren kann.
„Bei Amiblu haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Wasserinfrastruktur zu schaffen, die Generationen zur Verfügung steht“, sagt Wolfgang Stangassinger, CEO von Amiblu. "Unsere Rohre tragen dazu bei, Wasserverluste zu reduzieren, Emissionen zu senken und die Lebensdauer wichtiger Wasserinfrastrukturen zu verlängern. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Städte und Gemeinden angesichts des Klimawandels widerstandsfähiger sind. Wir stellen nicht „nur“ Rohre her, sondern schaffen Lösungen, die Wasser sichern, die Umwelt schützen und die für uns so notwendige Infrastruktur effektiver und nachhaltiger machen."
Mustafa Shehu, Präsident der WFEO, betont zur Bedeutung des WED: „Beim Welttag des Ingenieurwesens 2025 geht es darum, das Ingenieurwesen weltweit ins Rampenlicht zu rücken, zu zeigen, wie Ingenieure bei den Bemühungen um die Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung eine Vorreiterrolle spielen, und gleichzeitig die nächste Generation zu inspirieren, mehr über die Möglichkeiten einer Karriere im Ingenieurwesen zu erfahren.“
Jacques de Mereuil, Exekutivdirektor der WFEO, sagt: „Wir sind begeistert, an dieser wichtigen internationalen Feier und Kampagne im UNESCO-Hauptquartier in Paris beteiligt zu sein, und freuen uns, dass Amiblu als Autorität in der Branche der glasfaserverstärkten Kunststoffrohre dabei ist.“
Amiblu Germany GmbH
www.amiblu.com/de