Tiefbau

Ausgabe 1-2/2010

Regenüberlauf „Nibelungenring“

Vortriebsarbeiten termingerecht abgeschlossen

Insgesamt 2014 Hektar entwässert die Nibelungenstadt Worms. Dazu steht ihr ein 365 km langes Kanalnetz zur Verfügung. Starke Regenereignisse führen in der Stadt Worms des Öfteren zur Überlastung des...

mehr
Ausgabe 1-2/2010

Schlauchlining für die LAGA Hessen 2010

Bad Nauheim setzt auf grabenlose Sanierungsverfahren

Bad Nauheim bereitet sich mit Hochdruck auf die hessische Landesgartenschau 2010 vor, und das nicht nur oberirdisch. Im Zuge der Sanierung und Umgestaltung einiger Hauptverkehrsstraßen werden auch die...

mehr
Ausgabe 10/2009

Kurzliner & Co.: Besser als ihr Ruf

IKT-Warentest „Reparaturverfahren“ mit überraschend guten Ergebnissen

Allgemein genießt die partielle Kanalsanierung einen bestenfalls zweifelhaften Ruf. Die Verfahren gelten als störanfällig im Betrieb und als nicht besonders langlebig. Der jüngste IKT-Warentest kommt...

mehr
Ausgabe 09/2009

Raupenbagger von 12 bis 60 t

Bei allen größeren Bauvorhaben, ob im Erd,- Tief, Straßen- und Bahnbau, im Industriebau oder bei Abbruch und Recycling, bleiben Raupenbagger der gängigen Gewichtsklassen zwischen 12 bis 60 t...

mehr
Ausgabe 04/2009

Stichwort Grundstücksentwässerung

Gütegemeinschaft Kanalbau: Informationen für öffentliche und private Auftragnehmer

Die Gütegemeinschaft Kanalbau nahm in diesem Jahr zum dreizehnten Mal als Aussteller am Oldenburger Rohrleitungsforum teil. Bei dem vom Institut für Rohrleitungsbau (iro) an der Fachhochschule...

mehr
Ausgabe 04/2009

Großrohre aus Polyethylen – - Technik-Thementag interessierte Fachbesucher

Jeweils am Vortag des IRO Rohrleitungsforums an der FH Oldenburg, bietet das Bau-ABC Rostrup, Bildungs- und Tagungszentrum der Bauwirtschaft Niedersachsen-Bremen in Bad Zwischenahn, einen...

mehr
Ausgabe 12/2008

Baggerausrüstungen für den Kanal- und Leitungsbau

Mehr als in anderen Baubereichen bleiben Hydraulikbagger im Kanal- und Leitungsbau unverzichtbar. Auf kleinen wie auf großen Grabenbaustellen können Bagger weder durch Radlader oder Teleskopstapler...

mehr
Ausgabe 12/2008

ITT Flygt Pumpen GmbH wird zur ITT Water & Wastewater Deutschland GmbH

ITT Flygt Pumpen GmbH ändert zum 31. Oktober 2008 den Namen und gründet mit ITT Water & Wastewater Deutschland GmbH eine neue Vertriebsgesellschaft. Diese neue Gesellschaft vermarktet nun zentral von...

mehr
Ausgabe 12/2008

Unterwasserbohrung – 400 m in die Ostsee hinaus

Kühlungsborn ist ein prosperierender Ferien­ort an der Ostsee, 7 km westlich gelegen von Heiligendamm, das durch den G 8 Gipfel bekannt wurde. Der Ortsname ist Programm und stammt von „kühler Born“...

mehr