Webinar Wetterfester Stahl im Hoch- und Brückenbau
15.10.2025Wetterfester Stahl bietet im Hoch- und Brückenbau die Möglichkeit, langlebige Konstruktionen ohne zusätzlichen Korrosionsschutz zu realisieren. Unter geeigneten Bedingungen kann auf Beschichtungen verzichtet werden, was nicht nur die Wirtschaftlichkeit steigert, sondern auch die Nachhaltigkeit der Bauwerke stärkt. Besonders im bewitterten Außenbereich erweist sich der Werkstoff als zuverlässige Alternative, wenn er sachgerecht geplant und ausgeführt wird. Damit Fachleute aus Planung, Architektur, Ingenieur- und Stahlbaubüros sowie Vertreterinnen und Vertreter von Behörden das Potenzial dieses Materials optimal ausschöpfen können, vermittelt das Webinar von bauforumstahl praxisnahes Wissen und kompakte Grundlagen.
Aus der Praxis für die Praxis
In 90 Minuten erfahren die Teilnehmenden, welche Besonderheiten bei der Verwendung von wetterfestem Stahl zu berücksichtigen sind. Behandelt werden sowohl die relevanten Regelwerke und Normen als auch Hinweise zur richtigen Bestellung, Identifikation und Verarbeitung. Darüber hinaus geht es um wesentliche Aspekte der Konstruktion, um korrosionsschutzgerechtes Planen und Ausführen sowie um den sicheren Umgang mit Anschlüssen und Bemessungen. Praxisbeispiele zeigen, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und welche Best-Practice-Lösungen in der Praxis überzeugen. Im Fokus stehen dabei unter anderem folgende Themen:
Werkstoffbesonderheiten und Regelwerke
Herstellung, Sortiment, Bestellung und Identifikation
Verarbeitung, Schweißen, Kanten, Beschichten
Sanierung und Oberflächenvorbereitung
Konstruktion und korrosionsschutzgerechtes Planen
Anschlüsse und Bemessung
Best Practices und wirtschaftliche Vorteile
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der Planung, Fertigung und Ausführung von Stahlkonstruktionen befassen und in kurzer Zeit einen fundierten Überblick gewinnen möchten. Die Referenten Dr. Tobias Lehnert von Dillinger sowie Dr.-Ing. Dennis Rademacher von ArcelorMittal Europe - Long Products bringen langjährige Erfahrung in Beratung, Produktion und Anwendung von wetterfestem Stahl mit und geben den Teilnehmenden wertvolle Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.
Wann? 28.10.2025, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
Wo? Online, den Link erhalten Sie nach der Anmeldung: www.bauforumstahl.de
Anerkannte Fortbildung
Die Teilnahme lohnt sich, denn die sachgerechte Anwendung von wetterfestem Stahl ist ein entscheidender Beitrag für langlebige und wirtschaftlich überzeugende Konstruktionen im Hoch- und Brückenbau. Das Webinar ist von der Ingenieurkammer-Bau NRW zertifiziert und wird bundesweit von allen Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
bauforumstahl e.V. (BFS)
www.bauforumstahl.de