ACO Regenwelten 2025 | Fachwissen trifft Praxis für die klimaresiliente Stadt
23.09.2025
ACO Regenwelten, die Fachseminarreihe 2025 für klimaresiliente Stadtgestaltung und Starkregenvorsorge
© ACO
Starkregen, Hitzeinseln, versiegelte Flächen – die Herausforderungen für Stadt- und Freiraumplanung nehmen zu. Mit den ACO Regenwelten 2025 bringt ACO erneut Fachleute aus Planung, Verwaltung und Praxis zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine klimaresiliente Zukunft zu entwickeln. Unter dem Titel „Klimaresiliente Stadtplanung und Starkregenvorsorge“ lädt das WaterTech-Unternehmen im Herbst zu vier Präsenzveranstaltungen ein, die sich gezielt an Landschaftsarchitekten, Stadt- und Raumplaner sowie kommunale Entscheidungsträger richten.
Die Regenwelten machen in Essen, Würzburg, Augsburg und Dresden Station. An jedem Ort erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit fundierten Fachvorträgen, aktuellen Regelwerken und Praxisbeispielen aus der kommunalen Planung. Ergänzt wird das Seminar durch eine begleitende Fachausstellung, die Raum für Austausch und Inspiration bietet.
ACO schafft mit den Regenwelten eine Plattform für alle, die aktiv an der Gestaltung zukunftsfähiger Städte mitwirken. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen, Best Practises und konkrete Umsetzungsstrategien für eine nachhaltige, lebenswerte Stadt der Zukunft. Im Mittelpunkt steht die bedeutende Ressource Regenwasser: Wie lässt sich Regenwasser intelligent bewirtschaften? Welche Rolle spielt die Schwammstadt in der kommunalen Planung? Und wie können technische Lösungen und Gestaltung Hand in Hand gehen? Expertinnen und Experten aus Landschaftsarchitektur, Planungsämtern und von ACO beleuchten die regionalen Anforderungen und zeigen konkrete Umsetzungsmaßnahmen.
Wer sich für die klimaresiliente Transformation urbaner Räume interessiert, findet hier nicht nur Antworten, sondern auch neue Impulse für die eigene Arbeit.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Fortbildungspunkte sind beantragt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.aco.de/regenwelten