Temporäre Überbrückungen mit System
Passende Serienteile für verschiedene Spannweiten und AnwendungenIm Baukasten des Layher AllroundGerüsts stehen für unterschiedliche Aufgabenstellungen passende Trägerlösungen zur Verfügung: für Überbrückungen, Lastabfangungen und mehr.
Überbrückungen gehören meist zu jeder Baustelle dazu. Projektbezogen gefertigte Stahl- oder Holzkonstruktionen sind in der Regel teuer in der Herstellung und haben nur begrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Das Layher AllroundGerüst bietet dagegen für unterschiedlichste Anforderungen eine passende Systemlösung: von kleineren Überbrückungen aus den Grundbauteilen über Trägerlösungen wie Allround Fachwerkträger und Allround Brückenträger bis hin zu den Aluminium-Trägern TwixBeam und FlexBeam – ideal auch für stehende und hängende Flächengerüste. Die Vorteile: wirtschaftliche Montage, rasche Verfügbarkeit und wiederholte Einsatzmöglichkeiten.
Ein System – viele Lösungen:
das AllroundGerüst
Kleinere Überbrückungen – zum Beispiel Grabenbrücken – lassen sich mit den Grundbauteilen des modularen AllroundGerüsts einfach und schnell realisieren: als sogenannte Fachwerkkonstruktion. Die Tragfähigkeit der Allround-Überbrückungen kann durch Einbau mehrerer Allround-Riegel und Allround-Diagonalen bei Bedarf problemlos gesteigert werden.
Leichte Einzelteile. Vielseitig.
Allround Fachwerkträger
Für Überbrückungen mit Spannweiten bis ca. 20 Meter oder die Abfangung höherer Lasten steht der Allround Fachwerkträger zur Verfügung. Mit nur drei Ergänzungsbauteilen – statisch und maßlich integriert – lassen sich hochtragfähige Fachwerkkonstruktionen im System errichten: durch Vormontage am Boden oder auch via Freivorbau aus gesicherter Lage. Der modulare Aufbau erlaubt eine optimale Anpassung an Last- und Geometrievorgaben, das leichte Gewicht der handlichen Einzelteile gewährleistet zudem Effizienz bei Transport und Montage. Neben Überbrückungen zählen auch Arbeitsplattformen, Kragarme für Brückensanierungen oder Dachbinder für Wetterschutzdächer zu den Einsatzmöglichkeiten.
Freie Spannweiten bis 30 Meter:
Allround Brückenträger
Große Spannweiten und Konstruktionen mit hohen Lastaufnahmen können mit dem Allround Brückenträger realisiert werden. Das modulare Ergänzungsbauteil mit hoher Tragfähigkeit verstärkt – wo nötig – Allround-Konstruktionen. So sind Spannweiten bis ca. 30 Meter möglich. Im Gegensatz zu projektbezogenen und somit teuren Spezialkonstruktionen können diese Ergänzungsbauteile flexibel für zahlreiche Projekte eingesetzt werden: zum Beispiel als Abfangung für Fassadengerüste, Unterstützung für weitgespannte Wetterschutzdächer oder auch als temporäre Fußgängerbrücken. Diese lassen sich einfach am Boden vormontieren – auch mit Überhöhung zum Ausgleich der Durch-biegung – und per Kran einsetzen.
Leicht und vielseitig:
Aluminium-Träger TwixBeam
Als multifunktionale Lösung überzeugt der Aluminium-Träger TwixBeam. Das hochtragfähige und vielseitig einsetzbare Ergänzungsbauteil besteht aus zwei nur 200 Millimeter hohen, gelochten Aluminium-U-Profilen, die miteinander verschraubt werden. Die leichten Einzelbauteile aus Aluminium und die Zerlegbarkeit beschleunigen die Montage und erleichtern den Einsatz bei engen Platzverhältnissen oder für Anwendungsfälle mit geringer Bauhöhe. Neben klassischen Anwendungen wie Arbeitsplattformen sind unter anderem auch Treppenturmabhängungen, Konsolanwendungen sowie Systemjochträger für Traggerüstkonstruktionen realisierbar.
Leicht und flexibel:
Aluminium-Träger FlexBeam
Für großflächige, hochtragfähige, hängende Brückenunterkonstruktionen, Flächengerüste – etwa im Hauptschiff von Kirchen – oder Anwendungsfälle mit geringer Bauhöhe wie in Industrieanlagen ist der FlexBeam eine flexible und zugleich sichere Lösung. Der hochtragfähige Aluminium-Träger besitzt bei niedriger Bauhöhe gleichzeitig eine hohe Biegetragfähigkeit. Das Ergebnis sind größere Stütz- und Abhängeraster, was nicht nur die Sicherheit bei der Montage erhöht, sondern auch ein komfortableres Arbeiten auf der Gerüstlage ermöglicht. Gerüstböden lassen sich direkt einhängen. Der Anbau von Seitenschutzkonstruktionen aus dem AllroundGerüst ist ebenfalls problemlos möglich.
Wilhelm Layher GmbH & Co KG
www.layher.com
Abgehängte Flächengerüste – etwa bei Brückensanierungen – lassen sich mit dem Aluminium-Träger FlexBeam von Layher effizient errichten. Durch seine hohe Tragfähigkeit sind größere Abhängeraster möglich. Das spart Zeit bei der Montage und schont das Bauwerk: weniger bohren, weniger montieren, weniger demontieren. Die Gerüstkonstruktionen können dabei am Boden vormontiert und per Kran an Ort und Stelle gehoben werden. Bei großen Flächengerüsten ist das innovative Freivorbau-Verfahren eine schnelle und sichere Alternative – ohne Improvisation. Für dieses Taktverfahren aus der gesicherten Position sind lediglich drei Ausbauteile wie eine Rolleinheit erforderlich.