Wirtschaftliche Überbrückungen für Baustellen
Layher Systemgerüste bieten in jeder Bauphase effiziente EinsatzmöglichkeitenMehr als klassische Fassadengerüste: Mit dem AllroundGerüst von Layher lassen sich für zahlreiche Anforderungen temporäre Lösungen aus Serienteilen schnell und damit wirtschaftlich realisieren: vom Traggerüst bis hin zu Überbrückungen aller Art.
© Layher
Neben der eigentlichen Bautätigkeit gibt es für Bauunternehmen rund um den Bau eine Vielzahl an Aufgaben. Ein Thema ist dabei das große Feld der temporären Überbrückungen. Dazu zählen neben Kabelbrücken auch Grabenbrücken, die Überbrückung von Straßen oder sonstigen Hindernissen in Zugangsbereichen sowie Ersatzfußgängerbrücken bei der Sanierung von Bestandsbrücken.
Im Gegensatz zum gängigen Baustellenzugang per Boot oder Schiff ging das Bauunternehmen Meyer für den Neubau der Pfaffendorfer Rheinbrücke bei Koblenz aus Effizienzgründen einen neuen Weg. Während die Materialanlieferung zu den Spundwandkästen per Kran erfolgt, wurde für das Baustellenpersonal beziehungsweise Kabelleitungen ein temporärer Gerüststeg aus den Layher Trägerlösungen Allround Brückenträger und Allround Fachwerkträger errichtet. Dieser dient gleichzeitig als Rettungsweg
© Layher
Aber auch Überbrückungskonstruktionen zur Abfangung hoher Lasten, sei es bei der Gerüstmontage oder zur stützenfreien Überdachung von Baustellen bei großen Spannweiten. Projektbezogene und speziell angefertigte Holz- oder Stahlkonstruktionen erweisen sich als wenig effizient, da sie nach Projektende meist nicht mehr für andere Aufgaben verwendet werden können.
© Layher
Ein System – viele Lösungen
Schneller und effizienter lassen sich Überbrückungen mit dem AllroundGerüst von Layher lösen. Gerüstbauunternehmen können mit dem Allround-Baukasten ebenso wirtschaftliche wie „maßgeschneiderte“ Komplettlösungen für Bauunternehmen erstellen – auch schon während der Rohbauphase. Basis für alle temporären Konstruktionen sind die drei Grundbauteile des AllroundGerüsts in der Lightweight-Technologie: Stiel, Riegel und Diagonale.
Mit den Grundbauteilen des Layher AllroundGerüsts – Stiel, Riegel und Diagonale – sowie passenden Ergänzungsbauteilen lassen sich vielseitige Aufgabenstellungen in jeder Bauphase im System und damit wirtschaftlich realisieren – zum Beispiel Überbrückungen
© Layher
Diese lassen sich durch ihr geringes Bauteilgewicht bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit sowie die schraubenlose Keilschlossverbindung mit selbstsichernder AutoLock-Funktion schnell und materialsparend montieren. Die verschiedenen Standardlängen erlauben dabei die flexible Anpassung an Gebäudegeometrien, Grundrisse und topographische Besonderheiten. Je nach Aufgabenstellung stehen im Layher Baukasten zudem passende Ergänzungsbauteile zur Verfügung. In Verbindung mit den Layher Trägerlösungen entstehen beispielsweise aus Serienteilen schnell Überbrückungen aller Art.
Mehr zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Layher AllroundGerüsts in einem kurzen Videoclip unter
yt-arambau-de.layher.com
Wilhelm Layher GmbH & Co KG
www.layher.com
Einfache Planung, schnelle Verfügbarkeit
Effizienz beinhaltet auch die Themen Planung und Logistik. Neben digitalen Planungstools sowie einer umfangreichen Technischen Dokumentation unterstützt Layher seine Kunden auch mit Anwendungstechnik, Richtmeisterservice sowie Seminaren in Theorie und Praxis. Steht die Planung, kann auch die Umsetzung zeitnah erfolgen. Sowohl die Grund- als auch die Ergänzungsbauteile des AllroundGerüsts können als Serienteile kurzfristig geliefert oder in einem der 30 Layher Service-Stützpunkte abgeholt werden. Auch ein Mietpark steht zur Verfügung – zum Beispiel für Bedarfsspitzen. Auf diese Weise lassen sich Projekte zeitnah beginnen und termingerecht abwickeln.