Wie lässt sich städtischer Raum lebendig und lebenswert gestalten? Sind ästhetisch planerische Motive im öffentlichen Raum mit den vielfältigen Nutzungsmöglich-keiten für die Bürger auf einen Nenner...
Eine neue Veranstaltungsreihe der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) widmet sich verschiedenen Aspekten des Managements von Betriebs- und...
Zweite Auflage des HDD-Praxishandbuchs von Dr. Hans-Joachim Bayer
Als vor 10 Jahren das erste HDD-Praxishandbuch erschien, war es die erste Fachpublikation, welche die ganze Bandbreite der Horizontalbohrtechnik und ihrer praktischen Anwendung erfasste. Seitdem hat...
Anlässlich der Starkregenereignisse im Juni 2016, die in den Gebieten von Bad Neuenahr, Remagen, Grafschaft und Wachtberg für immense Schäden gesorgt hatten, lud die Infrastruktur-Akademie der...
In den vergangenen Jahren hat der Rohrvortrieb einen gewaltigen Innovationsschub erlebt. Neu erschienene Normen und technische Arbeitsblätter regeln Planung und Bauausführung. Moderne...
Seit fast 30 Jahren dreht sich bei der FBS alles um die FBS-Qualität von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton. Grund genug, den runden Geburtstag im Jahr 2017 gebührend zu feiern. Anlass aber...
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Gelsenwasser AG. Bei der Auswahl der Baupartner achtet man konsequent...
Nicht nur die schwer zugängliche Einbaustelle in unmittelbarer Nähe der Rialtobrücke am Canal Grande in Venedig machte die Sanierung einer Trinkwasser-Druckrohrleitung mit dem System BlueLine zu einem...
Das Beurteilungs- und Bewertungsmodell S-Zobba Abwasser ist ein nicht-stochastisches erweitertes Analyse- und Entscheidungsmodell für die Planung und Durchführung von Sanierungen erdverlegter...