Tiefbau

Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen

Merkblatt DWA-M 119

Das Merkblatt DWA-M 119 befasst sich mit der Analyse der Überflutungsgefährdung und des Schadenspotenzials zur Bewertung der daraus resultierenden Überflutungsrisiken durch lokale Starkregen in Bezug...

mehr
Ausgabe 10/2016

Kanalgipfel 2016: Netze nachhaltig bewirtschaften

Ein Gipfeltreffen in jeder Beziehung war der diesjährige Kanalgipfel am 7. und 8. September 2016 in Frankfurt. Hoch über der Skyline von Frankfurt, in der 30. Etage des Messeturms, diskutierten...

mehr
Ausgabe 10/2016

Kanäle fit fürs Festival

Bevor 78 Bands beim Open Air-Festival „Rock am Ring“ den mehr als 90.000 Besuchern drei Tage lang so richtig einheizen konnten, musste zunächst die Kanalisation unter dem Gelände in Schuss gebracht...

mehr
Ausgabe 10/2016

Ammann: Kompakter Asphaltprofi 2.0

Mit dem Minifertiger AFW150-2 bringt Ammann eine völlig überarbeitete und verbesserte Version seines bisherigen Minifertigers AFW150 auf den Markt. Ammann ist der einzige Hersteller, der einen...

mehr
Ausgabe 10/2016

„Linerverschmelzung“ im Anschluss

Im Juni 2016 wurden in Dießen im Ortsteil Riederau insgesamt 98 Leitungen von Sinkkästen DN 150 mit dem Brawoliner saniert.

mehr
Ausgabe 10/2016

Atlas Copco: Galabau Innovationsmedaille für Druckluft-Handhammer RTEX

Auf der Fachmesse GaLaBau 2016 in Nürnberg wurde der Atlas Copco Drucklufthammer RTEX mit der Innovations-Medaille ausgezeichnet. Mit dieser Medaille hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und...

mehr
Ausgabe 10/2016

ACO: Wasser im urbanen Raum

Auf der GalaBau 2016 stand für die Aco Gruppe das Thema „Wasser im urbanen Raum“ im Fokus. Mit neuen Systemlösungen für die dezentrale Wasserwirtschaft, sprich oberflächennahe Entwässerung,...

mehr
Ausgabe 10/2016

Sicherer Bauablauf mit Linearverbau

Im baden-württembergischen Geislingen an der Steige wird derzeit die rund drei Kilometer lange Landesstraße „Steinenkircher Steige“ auf einer Länge von 1,8 km grundhaft überholt und erneuert. Für die...

mehr
Ausgabe 10/2016

Strategien zur Ertüchtigung von Entwässerungsnetzen

Für die Entwicklung langfristiger Betriebs- und Instandhaltungsstrategien ist die Kenntnis über die Alterungsgeschwindigkeit des Entwässerungssystems von immenser Bedeutung. Ausfallrisiken können...

mehr
Ausgabe 10/2016

95 Tonnen-Schacht für Hamburger Hafen

Für die Neugestaltung der Entwässerung im Hamburger Hafen kamen Rohre aus Stahlbeton sowie ein 95-t-Fertigteilschacht zum Einsatz.

mehr