Tiefbau

Ausgabe 01/2017 GfK-Kurzrohrrelining der Stadt Radebeul

Partieller Gerinneabbruch bei haubenförmigen Kanalprofilen

Bei haubenförmigen Großprofilen, insbesondere bei solchen mit Sohlgerinne, ergibt sich bei Reliningmaßnahmen häufig die Frage, ob die vollständige oder teilweise Entnahme der bestehenden Sohle und...

mehr
Ausgabe 01/2017 Firmenseminare 2017

Kenntnisse auffrischen mit der Gütegemeinschaft Kanalbau

Firmenseminare 2017

Die Qualifikation des Personals trägt zur Sicherheit auf den Baustellen bei und führt zur geforderten Ausführungsqualität. Unternehmen benötigen daher gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihre...

mehr
Ausgabe 01/2017 Querschnitt der Kanäle deutlich vergrößert

Hochwasserschutz hoch vier

In Bergisch-Gladbach wurden umfangreiche Maßnahmen zum Hochwasserschutz durchchgeführt. Hierbei werden Stadtgestaltung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Verkehrsführung integriert...

mehr
Ausgabe 01/2017 Teil 1: Infrastruktursystem und technischer Wandel

Hydraulische Eigenschaften von spiralgeschweißten Stahlrohren

Teil 1: Infrastruktursystem und technischer Wandel

Spiralgeschweißte Stahlrohre mit doppelseitiger Kunststoffbeschichtung für die Wasserversorgung verbinden die Vorteile aus zwei unterschiedlichen Materialwelten, um die Effizienz des Gesamtsystems zu...

mehr
Ausgabe 01/2017 Mit den richtigen Formteilen erfolgreich

Hausanschlüsse sohlengleich eingebunden

Im Ahlener Ortsteil Vorhelm wurde die Mischwasserkanalisation im Bereich Kurze Straße, Stiege, Bredestraße und Schulstraße erneuert. In drei der genannten Straßen kamen Connex-Kanalrohre zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 01/2017 Liner mit extrem hoher Wanddicke

Schwergewichtsklasse

In der Hattinger Straße in Sprockhövel musste ein Betonkanal aus den Vierzigerjahren wegen seiner schlechten Restsubstanz in geschlossener Bauweise saniert werden.

mehr

Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwasser – Technische Regeln und Lösungsansätze

Neue Fachtagungsreihe „Umgang mit Regenwasser aus Misch- und Trennkanalisationen

Der Umgang mit Regenwasser aus Siedlungsgebieten, die gesetzlichen Grundlagen und die neuen technischen Regeln stehen im Mittelpunkt einer neuen Fachtagungsreihe der Unternehmen Huber, InnoAqua,...

mehr

Technische Standards kompakt

60 Jahre DWA-Arbeits- und Merkblätter

Seit 60 Jahren ist es auf dem Markt und unterstützt seitdem Wasserfachleute bei ihrer Arbeit: das DWA-Regelwerk. Erstmals veröffentlichte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und...

mehr

Delegiertenversammlung 2016 der Bundesfachabteilung Leitungsbau

Vorstand gewählt – mit Entscheidern im Dialog

Die Delegierten aus den Fachabteilungen Leitungsbau haben den Vorstand neu gewählt. Hierbei wurden der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Andreas Burger sowie sein Stellvertreter Dipl.-Ing. Thomas Wenzel...

mehr

WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017

Innovativer - Informativer – Internationaler

Zur WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 und dem integrierten Kongress werden über 140 nationale und internationale Erstaussteller erwartet. Ganz oben auf der Agenda von Ausstellern und Fachbesuchern...

mehr