Tiefbau

Ausgabe 07/2016

rbv: Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer ernannt

Mit Wirkung zum 14. Juni 2016 hat der Vorstand des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) den bisherigen Geschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer...

mehr
Ausgabe 07/2016

Flexseal: integrierte Drehmomentkontrolle

Als erster Hersteller ergänzt Flexseal seine Dichtmanschetten um eine integrierte Drehmomentkontrolle. Der speziell entwickelte Mutternkopf ist direkt an der Manschette angebracht. Erreicht der...

mehr
Ausgabe 07/2016

Neuer Straßenablauf RainSpot

Auf nahezu jeder Straße, jedem Parkplatz oder anderen versiegelten Flächen sind Straßenabläufe im Einsatz, die für ein kontrolliertes Abfließen des anfallenden Regenwassers sorgen. Doch durch die...

mehr
Ausgabe 07/2016

Leichtflüssigkeitsabscheider aus Polymerbeton

Beschädigte Behälterbeschichtung, mangelhafter Schachtaufbau und biogene Korrosion sind bekannte Probleme bei Abscheideranlagen. Dass dies vermeidbar ist, zeigt der erstmals auf der IFAT vorgestellte...

mehr
Ausgabe 07/2016

Umgang mit Regenwasser – die neuesten Ansätze für ein aktuelles Thema

Zur IFAT präsentierte die Mall GmbH die aktualisierte und mittlerweile 6. Auflage ihres anerkannten „Ratgebers Regenwasser“. Auf 44 Seiten hat Herausgeber Klaus W. König erneut die zwölf Themen...

mehr
Ausgabe 07/2016

Neuentwicklungen in der Verbindungs- und Anschlusstechnik

Die Funke Kunststoffe GmbH hat zur IFAT in München eine Vielzahl an Lösungen für den Tiefbau vorgestellt, welche die tägliche Arbeit im Rohrgraben noch wirtschaftlicher und einfacher machen –...

mehr
Ausgabe 07/2016

Verdichtungskontrolle für Rüttelplatten

Einen Boden schneller, besser und kostengünstiger verdichten und dabei gleichzeitig die Qualität der Bauarbeiten sichern? Weber MT erfüllt mit Compatrol 2.0, der Verdichtungskontrolle für handgeführte...

mehr
Ausgabe 07/2016

Überflutungsschutz Risikomanagement   in Solingen

Entsprechend den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes ist mit einer irreversiblen Zunahme von Starkregenereignissen zu rechnen. Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) beschäftigen sich seit Jahren...

mehr
Ausgabe 07/2016

Übergangskupplung für Eiprofile

Auf einem rund 20.000 m2 großen Areal im Süden von Lübeck entsteht derzeit das „Wohnquartier für Jung und Alt“. 230 Wohnungen, die im erstenBauabschnitt realisiert werden, sollen künftig mit Wärme aus...

mehr
Ausgabe 07/2016

Stockacher Aach mehrfach unterquert

In Stockach nahe am Bodensee (Landkreis Konstanz) musste die Stockacher Aach, ein Fluss aus dem westlichsten Oberschwaben, mehrfach unterquert werden, um eine neue Stromleitung zu verlegen. Diese...

mehr