Tiefbau

Ausgabe 08/2021

GFK-Zugang zur Unterwelt

Schachtabdeckungen aus Hightech-Werkstoff

Schacht- und Reihenabdeckungen aus dem verbundwerkstoff GFK sind leicht, korrosionsbeständig sowie weitgehend chemisch resistent. Somit eignen sie sich auch für erhöhte Anforderungen.

mehr
Ausgabe 08/2021

Firmenprüfungen online im Trend

Qualifikationsprüfungen der Gütegemeinschaft Kanalbau

Die vielfältigen Geschäftsaktivitäten der Gütegemeinschaft Kanalbau waren in den letzten Monaten von den außergewöhnlichen Herausforderungen der COVID-19-Pandemie geprägt.

mehr
Ausgabe 08/2021

Kanalleitungen auf der Spur

Zustandserfassung der unterirdischen Infrastruktur

Kennt man die Beschaffenheit der eigenen Kanalleitungen, kann man frühzeitig auf Beschädigungen reagieren. Industriebetriebe profitieren von einer regelmäßigen Zustandserfassung, da sich so größere...

mehr
Ausgabe 08/2021

Rammschutz macht Wasserpumpen sicherer

www.tsurumi.euFür den Wasserstandsensor von Tsurumi-Pumpen gibt es jetzt einen fest montierbaren Rammschutz. Tsurumi bietet das Bauteil direkt und über seine rund 250 deutschen Händler an. Die...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

„Es gibt eine Vielzahl an sehr unterschiedlichen Lösungen“

Regenwasser an Hot-Spots schnell und sicher abführen

Gespräch mit Dr.-Ing. Svenja Kemper von der Bergischen Universität Wuppertal und mit Florian Meyer von ACO Tiefbau Vertrieb GmbH über ein neues Entwässerungskonzept bei Überflutungs-Hot-Spots in der...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

„Diese fachliche Tiefe bieten nur wir“

Muffenrohr macht Wissen für Know-how und Service verfügbar

Gespräch mit Mario Hinz, Geschäftsführer Muffenrohr Tiefbauhandel GmbH, über die Bedeutung von Beratungskompetenz und Kundenservice im Tiefbaufachhandel und über zukünftige Projekte.

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Überflutungs-Hot-Spots bei Starkregen

Die neuralgischen Punkte der Straßenentwässerung

Das regionale Niederschlagsgeschehen unterliegt oft Schwankungen. An neuralgischen Punkten kommt es in Städten immer wieder zu verkehrsgefährdenden Überflutungen. Eine kombinierte Punkt- und...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Energie für Energieprojekt

Bredenoord stellt 24/7-Betrieb von Wasserpumpen sicher

Im Rahmen des Baltic-Pipe-Projektes erhielt der Spezialist für WasserhaltungHölscher den Zuschlag für das Trocken­legen der Rohrgraben auf Jütland und der Insel Fyn. Eine der Herausforderungen: ein...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Gemeinsam für Hamburg

Sichere Gasversorgung für die Hansestadt

Die Gasnetz Hamburg GmbH betreibt das Erdgasnetz mit circa 7.900 Kilometern Länge, rund 162.000 Hausanschlüssen und 230.000 Netzkunden. Es umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck-, Hausanschlussleitungen...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Wasser, das hoffentlich niemand braucht

Vorbeugender Brandschutz bei Windenergieanlagen

Auch für Windräder wird ein Löschwasserbedarf definiert. Sind an den Standorten weder Hydranten noch andere Entnahmestellen vorhanden, wird die Löschwasser-Versorgung durch einen unterirdisch...

mehr