Tiefbau

Ausgabe 04/2022

GFK-Rohre als Stauraumsystem in Borken

Hochwasserschutz mit Amiblu

Im Borkener Stadtteil Gemen hat man nach einschlägigen Starkregen-Erfahrungen nun Vorkehrungen gegen Hochwasser getroffen: Ein Stauraumsystem aus GFK-Rohren von Amiblu mit einem Volumen von 300 m3...

mehr
Ausgabe 04/2022

Glatte Punktlandung

Filterlose Leichtflüssigkeitsabscheider-Anlage

Weniger CO2-Belastung, weniger Energie- und Ressourcenverbrauch: Beim Neubau des Terminals 3 legt der Flughafenbetreiber großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wichtiger Baustein dazu ist ein tragfähiges,...

mehr
Ausgabe 04/2022

Win-win-Situation für Bauvertragspartner

Präqualifizierung bei der PQ-Bau GmbH

Die PQ-Bau GmbH wurde vom Güteschutz Kanalbau e.V. gegründet und bietet für Unternehmen, die Bauleistungen ausführen, das Präqualifikationsverfahren nach VOB an (§§ 6a bzw. 6a EU-VOB/A).

mehr
Ausgabe 04/2022

Leitplanke für das Hochwasser

Fertigteilwände für den Hochwasserschutz in Passau

Die besondere Lage Passaus an drei Flüssen ist Segen und Fluch zugleich. Zuletzt 2013 wurden weite Flächen mehrere Meter hoch überflutet, darunter auch ein Industriebetrieb. Nun wird eine...

mehr
Ausgabe 04/2022

Betonfertigteile für sauberes Wasser

Liegenschaftsentwässerung der BG-Unfallklinik, Frankfurt

Die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik (BGU) plant die Neuordnung der Liegenschaftsentwässerung auf großen Teilen des Geländes. Dies beinhaltet den Bau neuer Regen- und Mischwasserkanäle, u.a....

mehr
Ausgabe 04/2022

Hinweise zur Verlegung (Bauweise) von Betonrinnen, Teil 2

Herstellung und Sanierung von Entwässerungsrinnen

Die nachfolgenden Ausführungen sollen dazu dienen, die wichtigsten Fehler bei der Planung und Ausführung von Betonrinnen darzustellen, um die Gefahr für die Entstehung von Schäden an...

mehr
Ausgabe 04/2022

Projekt U5 Europaviertel

Herausforderungen und Zusammenarbeit einer reinen Porr-ARGE

Das neue Frankfurter Stadtquartier ‚Europaviertel‘ wird durch die Erweiterung der Stadtbahn-Linie U5 an das Nahverkehrsnetz angebunden. Eine spannende Aufgabe für eine ARGE aus verschiedenen...

mehr
Ausgabe 03/2022

Rahmendurchlass für Infrastrukturmaßnahme

www.paschal.comDie Infrastrukturbaumaßnahme mit den Koordinaten 50.87286984204861, 8.763770114445407 (50°52‘22.3“N 8°45‘49.6“E) ist derzeit eine der größten Infrastrukturbaumaßnahmen im Bundesland...

mehr
Ausgabe 03/2022

Kanalbau in offener Bauweise – Verdichtungsprüfungen, Teil 2

Anforderungen der Prüfungen nach Arbeitsblatt DWA-A 139

Im Beitrag „Kanalbau in offener Bauweise – Verdichtungsprüfungen, Teil 1 (THIS 1+2.2022) wurden u.a. die Prüfmethoden zur Prüfung der Verdichtung thematisiert. In diesem zweiten Teil geht es um...

mehr
Ausgabe 03/2022

Regenwasserbehandlung auf Parkflächen

Versickern ist besser als Ableiten

Parkplätze stellen einen wichtigen Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur dar. Hier sind kontinuierlich hohe Schub- und Scherkräfte durch die Belastung von überfahrenden und rangierenden Fahrzeugen zu...

mehr