Trotz des Fachkräftemangels rekrutiert die breite Mehrheit der Unternehmen nicht international. Vielmehr rekrutieren sie mehr denn je regional (66 %) und landesweit (62 %). Dagegen suchen nur 19 % der...
Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner, Berlin, beleuchtet hier zwei für die Baubranche wichtige Urteile: „Keine Wertung von Nebenangeboten, wenn der Preis das einzige Zuschlagskriterium ist“ und...
Unter dem Motto „Zentrale Erfolgsfaktoren der Bauunternehmen im radikalen Wandel“ lädt der Bauindustrieverband NRW am 28. und 29. März 2014 Mitarbeiter aus Bauunternehmen ins Steigenberger Grandhotel...
Grenzüberschreitend Denken und Handeln gehört bei der international operierenden Julius Berger Gruppe zum Tagesgeschäft. Denn bereits seit dem Jahr 1965 wurden diverse Bauvorhaben in Nigeria...
Der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Baustellen-Führungskräften stand im Mittelpunkt des Kongresses „Bauleitung der Zukunft“, der am 29. Januar 2014 in der Handwerkskammer Düsseldorf stattfand.
Das Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement (IBI) der ETH Zürich veranstaltet 2014 voraussichtlich zum letzten Mal das erfolgreiche Intensivseminar „Bauunternehmensmanagement“.
Wo liegen Potenziale im Vertrieb brach, wie sieht ein guter Entwicklungsplan für die Mannschaft aus und was lässt sich mit Training und Coaching erreichen? Darüber sprachen wir mit Egon Krämer,...
Insbesondere bei größeren Baumaßnahmen werden regelmäßig Baustellengespräche geführt, das Ergebnis in einem Baustellenprotokoll festgehalten. Was passiert, wenn in diesen Protokollen vertragliche...