Baumanagement

Ausgabe 07/2013 HAFTUNGSRISIKEN ERHÖHEN

Bekämpfung der Schwarzarbeit in der Bauwirtschaft

Die Schwarzarbeit bleibt - glaubt man häufig zitierten Studien - eines der drägenden Probleme der deutschen Wirtschaft. Zwar ist ihr Ausmaß in den vergangenen Jahren aufgrund der verhältnismäßig guten...

mehr
Ausgabe 06/2013 SICHERHEITSSYSTEM ISOC

Autarke Baustellenbewachung

Von der International Security Group, Leer, entwickelt und erstmals 2012 hergestellt, wird das ISOC seit Kurzem auch als energietechnisch autarke Einheit ausgeliefert.

mehr
Ausgabe 06/2013 LUPOLD STRASSEN- UND TIEFBAU GMBH

Baustellenorganisation durch elektronische Zeiterfassung

Um die Arbeitszeiten auf der Baustelle korrekt und effizient zu erfassen und die Betriebsorganisation zu verbessern, hat sich die Lupold Straßen- und Tiefbau GmbH,  Vöhringen, für ein elektronisches...

mehr
Ausgabe 06/2013 EINFACHER & GÜNSTIGER

Kautionsversicherung statt Bürgschaft

Die clevere Alternative

Kredite werden von Banken immer restriktiver vergeben. Besonders betroffen sind Bauunternehmen, die benötigte Sicherheitseinbehalte über Bankkredite abdecken müssen. Sinnvoller und günstiger kann die...

mehr
Ausgabe 05/2013 BAUEN ALS DIENSTLEISTUNG

Mit Ablauf-Prozessen Geld verdienen

Bauunternehmen können im Wettbewerb um einen Auftrag nur dauerhaft erfolgreich sein, wenn sie ihre Prozesse und ihre Organisation kontinuierlich optimieren und kundenorientiert und marktadäquat...

mehr
Ausgabe 05/2013 KOMMENTARE ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Von Nachträgen, Klauseln und Auftragswerten

Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner kommentiert hier drei Urteile, die Ihre Beachtung verdienen. Dreimal hat ein OLG entschieden, in Koblenz („Nachträge“), Hamm („Klauseln“) und München...

mehr

Bauunternehmen des Jahres 2013

TU München und Fachmagazin tHIS vergaben erstmals Preis für erfolgreiche und innovative deutsche Bauunternehmen

Wann ist ein Bauunternehmen erfolgreich? Und was sind die Gründe für den Erfolg? Diesen Fragen haben sich viele Unternehmen der deutschen Bauindustrie im neuen Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres“...

mehr
Ausgabe 04/2013 Standpunkt: Neues Denken

Die Befangenheiten ausräumen

„Die Zukunft ist da, bevor wir damit rechnen. Die Wirtschaft wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern.“ Was einer der derzeit einflussreichsten Managementdenker, Prof. Dr. Dres. h.c....

mehr
Ausgabe 04/2013 Umfrage des Monats

Smartphone-Apps enttäuschen professionelle Nutzer

Die Smartphonenutzung in Deutschland ist stark angestiegen und damit auch das Interesse an Apps: Laut dem Hightech-Verband BITCOM wurden 2012 1,7 Mio. Apps heruntergeladen – das sind 80 % mehr als im...

mehr
Ausgabe 03/2013 KOMMENTARE ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Von Vertragsstrafen, ­Verjährungsfristen und zwingendem Ausschluss

Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kommentiert hier drei Urteile, die großes Interesse verdienen. Zweimal entschied der BGH, einmal das OLG...

mehr