Baumanagement

Ausgabe 04/2013 Umfrage des Monats

Smartphone-Apps enttäuschen professionelle Nutzer

Die Smartphonenutzung in Deutschland ist stark angestiegen und damit auch das Interesse an Apps: Laut dem Hightech-Verband BITCOM wurden 2012 1,7 Mio. Apps heruntergeladen – das sind 80 % mehr als im...

mehr
Ausgabe 03/2013 KOMMENTARE ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Von Vertragsstrafen, ­Verjährungsfristen und zwingendem Ausschluss

Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kommentiert hier drei Urteile, die großes Interesse verdienen. Zweimal entschied der BGH, einmal das OLG...

mehr
ALLES IM GRÜNEN BEREICH

Mit Flottenmanagement die Leerlaufzeiten reduzieren

Wer beim Einsatz von Baumaschinen Geld sparen will, der muss die Leerlaufzeiten genauer unter die Lupe nehmen. Es ist ein Irrglauben, dass Baumaschinen ununterbrochen Arbeit verrichten, sobald ihr...

mehr
Ausgabe 02/2013 4. BRZ-MITTELSTANDSFORUM

„Es wurde Zeit, dass endlich über Marketing ­gesprochen wird“

Ende November fand das 4. BRZ-Mittelstandsforum in München statt. Rund 160 Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Bauunternehmen trafen sich zu Beiträgen und Diskussionen rund um die Themen Marketing und Vertrieb.

mehr
MARKETING IN DER BAUBRANCHE

4. BRZ-Mittelstandsforum und Mittelstandsseminare im März 2013

Ende November fand das 4. BRZ-Mittelstandsforum in München statt. Rund 160 Geschäftsführer und Führungskräfte mittelständischer Bauunternehmen trafen sich zu Beiträgen und Diskussionen rund um die...

mehr
Ausgabe 01/2013 Bundesweiter BWI-Bau-Fernkurs

Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Argen

Am 17. Januar 2013 startete der 35. BWI-Bau-Fernkurs „Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung der Bau-Arbeitsgemeinschaften“. Unter anderem lernen die Teilnehmer berufsbegleitend in diesem...

mehr
Ausgabe 01/2013 ETH Zürich: Seminar Bauunternehmensmanagement

Management-Kompetenz für die Bauwirtschaft

Das Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement (IBI) der ETH Zürich veranstaltet auch in diesem Jahr wieder das erfolgreiche und etablierte Intensivseminar „Bauunternehmensmanagement“. Im Rahmen...

mehr
Ausgabe 01/2013 VERGABE-PRAXIS 110

Aufhebung der Ausschreibung

Die Aufhebung einer Ausschreibung ist ein kritischer Vorgang, der Fehlerrisiken birgt und für den Auftraggeber leicht zu erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten führen kann. Sie sollte daher nur dann...

mehr
Ausgabe 01/2013 MOBILE DATENERFASSUNG: TRANSPARENT, WIRTSCHAFTLICH, SICHER

Die moderne Baustelle

Das Unternehmen Datafox GmbH mit Sitz in Geisa entwickelt und produziert seit über zehn Jahren Datenerfassungs-Geräte, optimiert zur Verwendung unter rauen Umständen. Besonders die mobilen Systeme...

mehr
Ausgabe 01/2013 KOMMENTARE ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Von Mehrvergütung, Mängeln und Arbeitseinstellung

Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kommentiert drei für die Bauwirtschaft wichtige Urteile: Zur Mehrvergütung, zur Mängelbeseitigung und zur Arbeitseinstellung bei...

mehr