Baumanagement

Ausgabe 08/2012 BAU-MARKETING UND BAU-VERTRIEB:

Gemeinsam unschlagbar!

Das wachsende Interesse am Thema Bau-Marketing ist sehr erfreulich und deutet nicht nur auf einen Erkenntnisgewinn innerhalb der Bau-Fachwelt hin, es bedeutet auch, dass sich die Branche in diesem...

mehr
Ausgabe 08/2012 Nemetschek Bausoftware GmbH:

Übertragung der E-Bilanz mit Bau für Windows

Bereits jetzt ermöglicht Nemetscheks Bau für Windows die elektronische Übertragung der Steuerbilanz (E-Bilanz). Das Programm erlaubt die elektronische Einreichung von Steuerbilanz sowie von Gewinn-...

mehr
Leistungsverzeichnis auf Knopfdruck

Projekte schnell und sicher kalkulieren

Mit der BRZ-Lösung sind Unternehmen im Schlüsselfertigbau in der Lage, komplexe Projekte schneller und wirtschaftlicher zu kalkulieren. Bereits in einem sehr frühen Stadium erreichen sie dadurch ein...

mehr
Ausbildung

Kessel sponsert Nachwuchshandwerker

Im Rahmen der Euro- und der WorldSkills unterstützt der Lentinger Entwässerungsspezialist vier Handwerker

Zum ersten Mal unterstützt der Entwässerungsspezialist Kessel vier Jung-Handwerker im Rahmen der EuroSkills 2012 und der WorldSkills 2013. Das Lentinger Unternehmen sponsert im deutschen Team die...

mehr

Tablet, Smartphone und Co: vom Büro zum Baustelleneinsatz.

Neue Veranstaltungsreihe informiert über prozessorientierte Lösungen und neue mobile Anwendungen im Bauwesen. Am 18. Oktober in Stuttgart startet die neue Veranstaltungsreihe „Infotage Bausoftware“,...

mehr
Ausgabe 07/2012 BRZ-Mittelstandsforum 2012

Klar positionieren, gezielt akquirieren

Marketing erweist sich in der Baubranche nicht selten als unterschätztes Thema. Die Potenziale eines planmäßigen Markenaufbaus werden in der Praxis häufig auf ‚Werbung‘ reduziert und noch zu wenig...

mehr
Ausgabe 06/2012 KOMMENTARE ZUR AKTUELLEN RECHTSPRECHUNG FÜR DIE BAUWIRTSCHAFT

Von Arglist und Losaufteilung

Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erläutert hier drei wichtige Urteile: Der BGH zum Vergabeverfahrensrisiko und zum arglistigen Verschweigen eines...

mehr
Ausgabe 06/2012 DIE BAUHANDWERKSSICHERUNG NACH § 648A BGB, TEIL 1

Sicherung von Ansprüchen

Mit dem im Jahr 2009 durch das Forderungssicherungsgesetz geänderten § 648a BGB werden alle Lücken bei der Sicherung von Vergütungsansprüchen der Werkunternehmer beseitigt. § 648a BGB will einen...

mehr
Ausgabe 06/2012 ENERGIEEFFIZIENZ ALS KRITERIUM DER BESCHAFFUNG

Änderung der VgV 2011

Am 17.08.2011 ist die Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Kraft getreten. Mit der Änderung der Vergabeverordnung (VgV) wird das Kriterium der...

mehr
Ausgabe 06/2012 Design und Technik

Antrieb als Beweis antreten

Motoreffizienz

Design heißt nicht nur Gestaltung und Form, sondern auch Kraft und Inhalt. Immer mehr Leistung bei begrenzten Motorraum. Führende Hersteller der Baumaschinenindustrie denken über neue Antriebskonzepte...

mehr