Baumanagement

Ausgabe 02/2015 BUNDESGERICHTSHOF:

Umgang mit erkennbaren Kalkulationsfehlern

Diese Entscheidung ist vor folgendem Hintergrund von besonderer Bedeutung: Das Vergaberecht enthält keine speziellen Regelungen zum Umgang mit Kalkulationsfehlern. Vielmehr gelten die allgemeinen...

mehr
Ausgabe 02/2015 KOMMUNALE INFRASTRUKTUR

Wirkungsgrad der Investitionen erhöhen

In der kommunalen Verkehrswege-Unterhaltung zeichnet sich in den letzten Jahren ein Bild ab, das widersprüchlicher nicht sein könnte: Zunehmenden Schwerverkehrsanteilen und steigendem Flächenbedarf...

mehr
Ausgabe 02/2015 WIE VERBINDLICH IST EIN UNVERBINDLICHER KOSTENVORANSCHLAG?

Auslegungssache!

Die Vertragsparteien eines Bauvertrags legen normalerweise fest, nach welchen Einheitspreisen, zu welchem Pauschalpreis oder nach welchen Stundensätzen die Baumaßnahme abzurechnen ist. Bei kleineren...

mehr
Ausgabe 02/2015 FRAUENRATH UMFASSEND VERNETZT

Baumanagement mit mobilen Lösungen

Vom Verkehrswegebau und Kanalbau über Projektentwicklung, Hochbau, Schlüsselfertigbau bis hin zu Facility Management, Landschaftsbau, Recycling und Immobiliensicherung: Das Angebot der...

mehr
Ausgabe 01/2015 BIM - BUILDING INFORMATION MODELING

„Worauf warten Sie noch?“

Beim 5. BRZ-Mittelstandsforum, das Ende November in Hamburg stattfand, drehte sich alles um eines der großen Zukunftsthemen in der Bauwirtschaft: Building Information Modeling, kurz BIM.

mehr
TECHNOLOGIEPARTNERSCHAFT 5D- UND 6D-ARBEITSWEISEN

Max Bögl und RIB Software bauen erfolgreiche strategische Zusammenarbeit weiter aus

Die Firmengruppe Max Bögl, größtes familiengeführtes Bauunternehmen und Top-5 im gesamten deutschen Bausektor und der Stuttgarter Bausoftwareanbieter RIB Software geben bekannt, dass sie ihre...

mehr
Ausgabe 10/2014 RÜCKBLICK 2014 und VORSCHAU 2015

Was macht ein Bauunternehmen erfolgreich?

Die TU München und das Fachmagazin tHIS zeichneten in München im Oskar von Miller Forum die besten deutschen Bauunternehmen 2014 aus. Die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Papenburg im...

mehr
Ausgabe 10/2014 CHANCEN FÜR DIE DEUTSCHE BAUINDUSTRIE

Weltweit wachsende Baumärkte

Nachdem die internationale Bauleistung der deutschen Bauindustrie im Jahr 2012 ein Rekordvolumen von mehr als 32 Mrd. € erreicht hatte, verbuchten die international aktiven deutschen Baufirmen im...

mehr
Ausgabe 10/2014 DER NUTZEN FLEXIBLER ARBEITSZEITEN

Wertguthaben absichern

Die Akzeptanz von Arbeitszeitflexibilisierung in der Bauwirtschaft steigt stetig. Dabei entstehen Arbeitszeitkonten in Höhe von bis zu 150 Stunden. Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass ein...

mehr
Ausgabe 09/2014 WERTERMITTLUNG UND WERTERHALT

Gipfeltreffen: Kanalgipfel 2014

Am 1. und 2. Oktober 2014 fand im Parkhaus Hügel in Essen-Bredeney der 1. Kanalgipfel 2014 statt. Rund 70 Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter ausführender Unternehmen waren auf Initiative des...

mehr