Geht es um große Bauprojekte, liefern Funk und Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften publikumswirksam stets die gleiche Meinung: Alles zu schlecht, zu unpünktlich und viel zu teuer. Als „Beweis“...
Seit 1. Juli 2013 ist Rolf Schmitz neuer Gebietsverkaufsleiter in Nordrhein-Westfalen für die Birco GmbH. Er übernimmt damit die Aufgaben von Jürgen Nagels, der auf Kundenseite wechselte. Der...
Die achte GeoTHERM findet am 20. + 21. Februar 2014 wieder bei der Messe Offenburg statt und das dynamische Veranstaltungs-Wachstum setzt sich zur kommenden GeoTHERM fort. „Die hohe Akzeptanz und...
SediSubstrator XL scheidet in zwei Schritten Feststoffe, gelöste Schadstoffe und Leichtflüssigkeiten aus dem Regenwasser von Verkehrsflächen ab. Die Kombination aus Adsorption mittels Substrat und...
In diesem Jahr verlieh die dornburger zement GmbH & Co. KG den Förderpreis dornburger zement an Dipl.-Ing. Alexander Tasch. Der Absolvent des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) an der...
Seit 2010 bezieht die Siedlung „Seelberg-Wohnen“ in Stuttgart-Bad Cannstadt Wärme aus Abwasser. Kanalwärme ist Abwärme. Diese mit Priorität zu nutzen, scheint plausibel, denn sie ist wie Solar- und...
Die vom Güteausschuss der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau beauftragen Prüfingenieure überzeugen sich in regelmäßigen Abständen vor Ort auf der Baustelle von der Qualität der Bauausführung aller...
Aufgrund überzeugender Werkstoffeigenschaften entschied sich die Gemeinde Helsa bei den Kanalerneuerungsmaßnahmen im Steinbacherweg für den Werkstoff PVC-U und ließ die alten Betonmuffenrohre der...
Rund 880 m lang ist der neue Stauraumkanal in der Kölner Straße in Hürth, der im Auftrag der Stadtwerke Hürth AöR zwischen den Stadtteilen Gleuel und Sielsdorf verlegt wurde. Zum Einsatz kamen...
Die Reinigung von Abwasserkanälen sichert zum einen Funktionsfähigkeit und Werterhalt des Kanalnetzes und sorgt zum anderen dafür, dass Geruchsbelästigungen beseitigt werden. Ferner dient sie zur...
Der Güteschutz Grundstücksentwässerung begrüßt die Entschlossenheit zur Einführung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser in NRW. Hier wird das Vertrauen vieler Städte, Kommunen und privater...
Reparaturtechniken – Der Beitrag zur ganzheitlichen Kanalsanierung lautet das Motto des 2. Reparaturtags, der am 19. September in Kassel stattfinden wird.
Das von Trelleborg Pipe Seals Duisburg entwickelte MtH-System ermöglicht die Sanierung des Hausanschlusssystems vom Hauptkanal aus – eine grabenlose Methode, die keinen Zugangspunkt im Gebäude...
Die zum Teil schon sehr alten Abwasser- und Regenkanäle zwischen den Gleisen des Rangierbahnhofs im Dresdner Ortsteil Friedrichstadt sind einer kontinuierlich hohen Beanspruchung ausgesetzt. Auf einer...
Zur Erweiterung der Kapazitäten der bestehenden Erdgasleitung Midal wird auf einer Strecke von insgesamt 90 km eine Parallelleitung DN 1000 gebaut. Der Betreiber der Midal, die Gascade Gastransport...
Die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 hat enorme Wasserschäden verursacht. Besonders folgenschwer sind nicht zuletzt die Schäden infolge zerstörter Heizungsanlagen. Bei ölbetriebenen Anlagen stellten...
Gemäß den Anforderungen der neuen Deponieverordnung (DepV) müssen für Bauteile in Deponien die Materialien, die Herstellung der Systemkomponenten und deren Einbau sowie die Eigenschaften dieser...
Den Bauunternehmen macht die Witterung weiter sehr zu schaffen – nach dem langen Winter verhagelten im Frühsommer Regen und Hochwasser die Bilanz: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im Mai um nominal...
Sperrungen wichtiger Autobahnbrücken für den Schwerlastverkehr, Überlastungserscheinungen im Schienennetz an Knotenpunkten und die wochenlange Sperrung von Schleusenkammern am Nord-Ostsee-Kanal: Über...
Die sechs größten deutschen Baugruppen müssen sich gleich mehreren Herausforderungen stellen. Die Baukonjunktur im In- und Ausland läuft nicht rund. Einige Firmen werden durch falsche Strategien und...
Trotz der schleppenden inländischen Baukonjunktur haben die Baukonzerne in 2012 gut zulegen können. Ihre Bilanzen können sich meist sehen lassen. Keine der großen Baugruppen schrieb rote Zahlen....
Am 20. November 2013 findet der 8. GUEP Planertag im Maternushaus in Köln statt.Organisiert von der Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V. (GUEP) in Kooperation mit der...
Im Betonboden- und Wandanschlussbereich eines Trinkwasser-Hochbehälters in Winterberg war es zu erheblichen Setzungen gekommen. Ein Wasserverlust aufgrund der entstandenen Rissbildung lag zwar noch...
Wartung und Instandhaltung von ParkbautenDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) führt im Oktober und November 2013 die neu konzipierte Arbeitstagung „Wartung und Instandhaltung von...
Bislang werden Teil- und Vollerneuerungen bei Brückenobjekten in der Zeit zwischen April und Oktober durchgeführt. Speziell bei Beschichtungen ist das sinnvoll, denn die üblicherweise verwendeten...
Die Bauakademie Hessen-Thüringen e.V. hat das Seminarprogramm 2013/2014 veröffentlicht. Im Programm sind viele Lehrgänge enthalten, bei deren erfolgreichem Abschluss bundesweit gültige Zertifikate...
Die Akademie der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) bietet ab dem 20.9.2013 in Kooperation mit der GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V. – die...
Brückenfahrbahnen sind durch hohes Verkehrsaufkommen und schwere Lastwagen kontinuierlich großen Belastungen ausgesetzt. Instandsetzungen werden früher oder später notwendig und sind meistens...
Eine Alternative für den Aus- und Neueinbau in die Jahre gekommener Fahrbahn-Übergangskonstruktionen sind Umbauten, bei denen die Bausubstanz geschont wird. An der Kürnachbrücke (BAB 7) wandte das...
Schädigungen und Risse, sowohl im Oberflächenschutz als auch im Beton, sowie kritische Korrosionsschäden an Bewehrung, Trapezblechen und Stahlträgern machten die Sanierung der mit Additiv-Decken...
Ein leichter Wind weht. Es ist kaum Platz hier oben und der Plattformboden schwankt etwas. Die drei Männer sind festgezurrt in Seilen und Gurten wie Bergsteiger. Der Arbeitsplatz der beiden...
Mit dem von der Velco GmbH entwickelten Gunmix Befeuchtungssystem erfährt das bisher bewährte Trockenspritzverfahren eine effiziente Weiterentwicklung: Geringere Staubbelästigung, verminderter...
Mit dem von StoCretec und S&P Clever Reinforcements gemeinsam entwickelten Armo Spritzmörtelsystem ist es möglich, Tragwerke effektiv zu verstärken. Das System kombiniert zwei grundlegend...
Die neue Rudolf-Tarnow-Grundschule bietet ein attraktives Lernumfeld und trägt zur Aufwertung des Stadtteiles bei. Das zur Realisierung eingesetzte Bausystem verkürzte die Bauzeit um einen Monat.
In einem innenstadtnahen Stadtteil von Erlangen entstehen seit rund 15 Jahren Stadthäuser, Reihen- und Doppelhäuser mit besonderem Wohnwert. Denn mit dem Röthelheimpark realisiert die Stadt auf dem...
Ein Passivhaus in monolithischer Ziegelbauweise ohne Zusatzdämmung zu errichten, ist dank des Mauerziegels „Unipor W07 Coriso“ von den Ziegelwerken Leipfinger-Bader problemlos möglich.
Die Firma Zingg entsorgt seit 1962 Abfälle aus Industrie, Gewerbe, Handel und Privathaushalten. Das 2001 errichtete Recyclingcenter wurde nun um eine Sortierhalle ergänzt, gebaut von den renommierten...
Bis Herbst 2013 entstehen am Wiener Nordbahnhof insgesamt 91 Wohneinheiten, untergebracht in einem Mietwohnungshaus und einem Wohnheim für den „Verein für nachhaltiges Leben“. Die knapp bemessene...
Der Neubau hochmoderner Forschungsgebäude ist eine Herausforderung für sich. Mit neuen Institutsgebäuden geht die Uni Rostock in das Rennen um einen Platz in der Spitzengruppe unter den Hochschulen....
Wichtige Urteile für die Bauwirtschaft hat unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner wieder für Sie zusammengestellt und kommentiert, zur Nachforderungsfrist, Prüf- und Hinweispflicht und zweckwidriger...
Nachdem sie im Programm „Cities Pilot the Future“ des Living Labs Global Awards (LLGA) zu den weltweiten Gewinnern zählten, erhalten der international tätige Polymerspezialist Rehau und sein Partner...
Bereits zum sechsten Mal richtet Pentair Jung Pumpen am 7. November 2013 den OWL Abwassertag in Steinhagen aus. In diesem Jahr stehen die Zustandserfassung von Grundstücksentwässerungsleitungen und...
Das Leichte Fallgewichtsgerät Terratest ist ein kompaktes Messgerät, das im Handumdrehen Aufschluss über die Verdichtungsqualität des Bodens gibt. Eingesetzt wird es im Erd-, Straßen- und Leitungsbau...
Der Polymerspezialist Rehau erweitert sein Programm um den montagefreundlichen und flexiblen Raugeo Verteilerschacht XL aus Polyethylen, der perfekt mit dem neuen modularen Raugeo Click Verteiler...
Die Schwarzarbeit bleibt auch in Deutschland ein drängendes Problem (Nicht nur aber auch in der Bauwirtschaft). Der Umfang der gesamten sogenannten „Schattenwirtschaft“ in Deutschland lag nach...