KÜRNACHBRÜCKE, A7

Dehnfugen-Umbau Kasten in Kasten

Kürnachbrücke, A7

Eine Alternative für den Aus- und Neueinbau in die Jahre gekommener Fahrbahn-Übergangskonstruktionen sind Umbauten, bei denen die Bausubstanz geschont wird. An der Kürnachbrücke (BAB 7) wandte das Unternehmen Maurer Söhne eine Kasten-in-Kasten-Lösung an Dabei wurde in den Traversenkasten der alten, 6-profiligen Dehnfuge eine neue 5-profilige auf Maß eingepasst.

Übergangskonstruktionen (Ükos) haben aufgrund ihrer hohen Beanspruchung eine begrenzte Lebensdauer. Anstelle des kompletten Austauschs können manche Ükos auch umgebaut werden; das heißt, dass die gesamte Verankerung im Bauwerk verbleiben kann. Das schont die Bausubstanz und spart Kosten und Zeit. Für einen solchen Umbau bieten sich, abhängig vom vorhandenen Dehnfugentyp, vier Möglichkeiten:

– Umbau einer einprofiligen Üko durch Austausch des Klauenprofils

– Umbau einer zweiprofiligen in eine einprofilige Üko. Das ist möglich, wenn bei Betonbrücken die Bewegungen aus Schwinden und Kriechen im Laufe der Jahre abnehmen

– Umbau einer zweiprofiligen in eine geräuschmindernde Wellen-
Üko, die eine Bewegung von 95 mm statt der üblichen 65 mm je Einzelspalt zulässt

– Kasten-in-Kasten-Umbau bei mehrprofiligen Trägerrostdehn­fugen

Bei den letztgenannten Dehnfugen liegen die Profile auf Trägern,
den Traversen. Dehnt sich die Brücke aus, wird die Fuge schmaler und die Traversen brauchen Platz „in“ der Fahrbahn. Entsprechend werden Traversenkästen ausgeschalt, die Raum für die Bewegung geben.

Neue Dehnfugen nach Maß eingepasst

Beim herkömmlichen Fugentausch werden die Traversenkästen mitsamt ihrer Verankerung ausgebaut. An der A7-Autobahnbrücke bei Kürnach zwischen Biebelrieder Kreuz und Würzburg-Estenfeld realisiert Maurer Söhne die schnellere und kostengünstigere Umbau-Lösung. Dabei wurden die Randprofile und die alten Kästen an Ort und Stelle belassen und vermessen. Die neuen Ükos passten die Fachleute exakt in die vorhandene Fahrbahn-Geometrie ein, wo sie als „Kasten im Kasten“ den vorhandenen Raum nutzen.

Die Umbauten an der Kürnachbrücke dauerten je Fahrtrichtung 4-5 Wochen. Sie erfolgten Richtung Norden im Mai 2012, Richtung Süden im Mai 2013. Als erstes wurden der Asphalt und die Abdichtung je 1 m vor und nach der Dehnfuge entfernt. Von den nun freiliegenden Traversenkästen trennten die Arbeiter die Deckel ab und bauten alle beweglichen Teile der Üko aus. Traversenkästen und Randprofile blieben im Bauwerk, der Überbau der Brücke wurde nicht aufgebrochen.

Nachdem an die Innenseiten der Randkonstruktion Konsolen geschweißt worden waren, wurden die neuen Ükos jeweils in einem Stück inklusive Kästen und inneren Dichtprofilen eingehoben, ausgerichtet und mit den alten Randprofilen verschweißt. Die beiden äußeren Dichtprofile wurden später eingeknüpft.

Korrosionsschutz

Ein besonderes Augenmerk beim Kasten-in-Kasten-Umbau lag auf dem Korrosionsschutz. Nachdem der Schutz des Bestands vollständig erneuert war, wurden abschließend die freigelegten Bereiche der Fahrbahn abgedichtet und asphaltiert sowie die Fugen im Kappen- und Fahrbahnbereich hergestellt.

Dehnfugenumbau als Begleitmaßnahme

Der große Vorteil des Kasten-in-Kasten-Umbaus ist, dass nicht in die Substanz des Bauwerks eingegriffen wird. Das ist insbesondere von Bedeutung, wenn vorgespannte Fahrbahnplatten vorhanden sind, denn diese sensiblen Bereiche bleiben unberührt.

Attraktiv ist diese Umbauvariante zudem wegen der kurzen Bauzeit. Sie eignet sich deshalb auch als Begleitmaßnahme bei ohnehin anfallenden Bauarbeiten, zum Beispiel der Sanierung der Fahrbahndecke.

www.maurer-soehne.de

Kurze Umbauzeit von
4-5 Wochen pro Fahrtrichtung
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2019

Sensoren für Dehnfuge und Lager

Mess- und Auswertungssysteme in Brückenbauteile integriert

Die Echtzeit-Überwachung von Brücken ohne Vor-Ort-Inspektion wird immer praktikabler. Maurer entwickelt und betreibt im Rahmen des „Digitalen Testfelds Autobahn (DTA)“ Messsysteme in zwei...

mehr
Ausgabe 05/2017

Die Brücke unter Beobachtung

Brückenmonitoring mit intelligenten Dehnfugen und Brückenlagern

Mit zunehmendem Verkehr und steigenden Lkw-Achslasten erhöhen sich die Beanspruchungen von Brücken in unbekannter Weise. Um hier mehr Erkenntnisse zu gewinnen und Brücken besser überwachen zu...

mehr

Brückenmonitoring mit innovativen Dehnfugen und Brückenlagern

Forschungs- und Entwicklungsprojekt IFuLa: Messung von Verkehrslasten und Brückenveränderungen

Deren integrierte Sensoren erfassen erstmals mit hoher Genauigkeit die Verkehrslasten und die Einwirkungen auf die Dehnfugen und Lager. Herzstück der Entwicklung sind die Algorithmen, die aus einer...

mehr
Ausgabe 09/2019

Erdbebensichere Dehnfuge für Bahnbrücken

Komplexes Erdbeben-Schutzsystem für zwei Viadukte in Mexiko

Die Zugstrecke Toluca–Mexico City soll Anfang 2021 in Betrieb gehen. Besonderheit ist der Maurer-Erdbebenschutz für zwei lange Viadukte. Hierfür werden sogenannte Wanderschwellen, die laut...

mehr
Ausgabe 11-12/2021

Wartungsfreie Fuge

Neubaugebiet in Kelsterbach setzt auf spezielles Pflastersystem
Die Anliegerwege wurden als verkehrsberuhigte Bereiche mit Mischfl?chen ohne separate Gehwege und angehobene Bordanlagen mit dem CombiConnect-Pflastersystem ausgef?hrt.

Es ist fast so etwas wie eine Ortschaft für sich, was da in den Neubaugebieten Länger Weg II und III seit einigen Jahren entsteht. Auf dem insgesamt 28 Hek-tar großen Areal entstehen 350 Gebäude...

mehr