Der ständig steigende Schwerlastverkehr macht Brücken zunehmend anfälliger für Schäden, Tausalze nagen am Bewehrungsstahl. Um Betonbrücken vor diesen Belastungen dauerhaft zu schützen, hat StoCretec...
Mit dem radarbasierten X-Scan PS 1000 von Hilti wird die zerstörungsfreie Bauwerksanalyse einfach und effektiv: Erstmals können unterschiedliche Betoneinschlüsse in mehreren Lagen geortet und sogar...
Die Sanierung der Berliner Stadtautobahn A 100 zeigt beispielhaft, wie unterschiedlich die Anforderung an Beton-Instandsetzungssysteme sind: Was für die Fahrbahn optimal ist, passt nicht zu...
Dreimal lädt der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein in diesem Jahr ein zur Arbeitstagung Betoninstandsetzung. Das Thema lautet: „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen – aktuelle Regelwerke...
Für die Sanierung des Schornsteinkopfes im Heizkraftwerk der Wuppertaler Stadtwerke in Wuppertal-Elberfeld kam ESW, ein neu entwickelter Spezialbeton von Cemex Deutschland mit erhöhter...
Längenänderungen und Endtangentenverdrehungen entstehen an Brückenüberbauten überwiegend als Folge von Temperaturschwankungen und Verkehrsbelastungen. Um eine weitgehend zwängungsfreie Bewegung der...
Ein Hochwasserschaden führte im Klärwerk Celle erst zu einer Lockerung des Baugrunds unter einem Becken und in der Folge zu einer Schiefstellung des „Königsstuhls“. Abriss und Neubau waren aufgrund...
Die kontinuierliche Verlagerung der Bautätigkeit vom Neubau hin zur Bestandserhaltung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Gebäuden, der Verkehrsinfrastruktur und der öffentlichen Ver- und Entsorgung...
Fast drei Monate lang war die A 40 bei Essen voll gesperrt. Ein gewagtes Experiment, schließlich gehört dieser Teil des Ruhrschnellwegs zu den meistbefahrenen Autobahnen in Deutschland. Am Ende...
Der in den 1980er Jahren erbaute Heslacher Tunnel in Stuttgart ist mit 2,3 km der längste kommunale Gegenverkehrstunnel in Deutschland – und mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von rund 50 000...