Sicherheit gegen ein 100-jähriges Hochwasserereignis zu gewährleisten, ist kein leichtes Unterfangen. Der Freistaat Bayern gab dem Landesentwicklungsprogramm entsprechend ein deutschlandweit...
Baustellen an beengten Einsatzorten stellen höchste Anforderungen an Baumaschinen und deren Fahrer. Besonders Großmaschinen sind an räumlich engen Stellen, wie Innenstädte oder im Autobahn- und...
In Oldenburg wurden auf etwa 560 m des insgesamt 705 m langen Bauabschnittes Stahlbetonrohre mit Eiprofil verlegt, die nach den Qualitätsrichtlinien der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre...
Der Internetauftritt der Gütegemeinschaft Kanalbau wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet. Insbesondere der Login-Bereich, den Mitglieder nach Eingabe ihrer Zugangsdaten nutzen können, wurde...
Die Idee ist genial – man muss sie nur haben: Entwässerungslinien in öffentlichen Verkehrsräumen können so gestaltet werden, dass sie zugleich Orientierungshilfe für sehbehinderte und blinde Mitbürger...
Bei großen versiegelten Flächen mit Verkehrsaufkommen ist die Entwässerung ein wichtiges Thema. So auch bei der Erweiterung eines Firmenparkplatzes im hessischen Frankenberg, bei der die bestehende...
Die Anforderungen an Mensch und Maschine sind bei Straßenbaumaßnahmen in jeglicher Hinsicht bekanntermaßen sehr hoch. Dass von Beginn an, d.h. von der Planung bis zur Ausführung jedoch Entlastung für...
Peter Fröhlich (52), seit 2006 als Geschäftsführer der deutschen Aco Gruppe in Rendsburg federführend verantwortlich für die deutlich positive Entwicklung in den deutschen „Bau-Sparten“ des...
Marketing erweist sich in der Baubranche nicht selten als unterschätztes Thema. Die Potenziale eines planmäßigen Markenaufbaus werden in der Praxis häufig auf ‚Werbung‘ reduziert und noch zu wenig...
Am 23. und 24. April 2012 war die FIHB wieder zu Gast bei der FGR/EADIPS, um die neusten Entwicklungen der europäischen Gussrohrindustrie kennenzulernen. Dabei ging es vor allem um neue...