Die Bedürfnisse der Arbeitnehmer zu erfüllen und dafür zu sorgen, dass sie über die richtige Ausrüstung für ihren Arbeitsplatz verfügen, ist die Triebfeder für Innovationen bei MSA Safety, Inc. Auf...
Vom 13. bis 15. Januar 2026 präsentiert ACO auf der InfraTech in Essen wegweisende Lösungen für die kommunale Infrastruktur und öffentliche Räume von morgen. In Halle 3, Stand B14 zeigen die...
Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart führt RIB iTWO flächendeckend ein
Das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat entschieden, die Software RIB iTWO für die technische Bearbeitung seiner Bauprojekte flächendeckend einzuführen. Rund 200 Mitarbeitende sollen bald...
Nach jahrzehntelangem Engagement in der Infrastrukturbranche und maßgeblicher Beteiligung am Aufbau der Euro Sweillem GmbH zieht sich Klaus Voge zum Jahresende aus seiner Funktion als Vertriebsleiter...
Neue Chancen durch KI und Nachhaltigkeit auf dem BRZ-Mittelstandsforum
Wie verändern Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit das Bauen von morgen? Wo liegen die Chancen? Wo die Herausforderungen für die zukunftssichere strategische Ausrichtung der Bauunternehmen? Diese...
Mit den Investitionen in Infrastruktur, erneuerbare Energien und den industriellen Wandel steigen die Anforderungen an Beschäftigte – und damit auch die Sicherheitsrisiken. Ob bei der Wartung von...
Bentley entwickelt seine offene Plattform für die bebaute und natürliche Umwelt weiter
Auf der Year in Infrastructure 2025 kündigte Bentley Systems (Nasdaq: BSY) die Integration von Reality-Modeling-Services in Cesium an und erweitert damit seine offene Plattform für die bebaute und ...
Am Bau und Bauhof gilt der Wirkungsgrad als entscheidender Faktor bei der Pumpenauswahl. Doch die Praxis zeigt: Wer ausschließlich auf Effizienz setzt, könnte am Ende draufzahlen.
Nachdem Michelin im Juni 2025 die neue Lkw-Produktreihe Michelin X Works Z2/D2 in der Dimension 315/80 R 22.5 auf den europäischen Markt gebracht hatte, folgten im September die Größen 13 R 22.5 X...
Warum viele Softwareeinführungen in der Bauwirtschaft scheitern –
und wie es besser geht
Digitale Lösungen gelten als Schlüssel für mehr Effizienz am Bau. Doch die Praxis zeigt: Der Weg von der Planung bis zur erfolgreichen Nutzung ist oft steinig. Viele Softwareprojekte scheitern nicht...