Interview mit Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Vorsitzender des Vorstandes, Herrenknecht AG Herr Dr. Herrenknecht, bis zur bauma 2013 sind es noch sieben Monate – welche Erwartungen haben Sie an die...
. Ingenieure, Bautechniker, Abwasser- und Straßenbaumeister können sich ab Januar 2013 wieder zum Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater - kurz ZKS-Berater - qualifizieren. Seit mittlerweile 15...
OFFENBURG. Die zweite Auflage der ABWASSER.PRAXIS findet am 17. + 18. Oktober 2012 in Kombination mit dem 6. Schwanauer Fremdwassertag bei der Messe Offenburg statt. Parallel zur Fachmesse finden zwei...
Wir alle neigen dazu, eingefahrene und scheinbar gut funktionierende Wege immer wieder zu beschreiten, bis wir, ohne es wirklich zu realisieren, einen solchen Trampelpfad aus diesen Wegen gemacht...
„Porenbeton ist seit Jahrzehnten ein häufig eingesetzter Baustoff. Doch wer hat ihn erfunden? Der gesuchte Erfinder stellte 1923 erstmalig Porenbeton her und erhielt ein Jahr später ein Patent für...
Die L 19 ist eine wichtige Erschließungsstraße in Tirol, deren Ausbau notwendig wurde. Obwohl ursprünglich eine Böschungssicherung aus glattem Betonvorgesehen war, wurde mithilfe von Noeplast...
„Die Bundesanstalt für Wasserbau ist die wichtigste Beratungs- und Dienstleistungseinrichtung in Deutschland für alle Fragen des Verkehrswasserbaus und unentbehrlich für Planung, Bau und Betrieb der...
Firmenfarben tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild eines Unternehmens bei – man denke nur an den hohen Wiedererkennungswert von solchen Farben wie Gelb (Postdienst), Magenta (Fernsprechdienst), Blau...
Das Heinrich-Braun-Klinikum in Zwickau wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert und modernisiert. Als vorläufig letzte Baumaßnahme entstand bis Februar 2012 ein Ärztehaus, ausgeführt von...
Nach zwanzig Jahren intensiver Verbandsarbeit zieht der GSV Güteschutzverband Betonschalungen e. V. eine äußerst positive Bilanz. Die Institution hat sich seit ihrer Gründung 1992 zu einer festen...