Alles, außer gewöhnlich

Die neue Feuer- und Rettungswache in Langenfeld

Riesig – und dennoch transparent und überaus klar strukturiert: Die neue Hauptfeuer- und Rettungswache Langenfeld (Rheinland) ist alles andere als gewöhnlich. Das in U-Form konzipierte Gebäude vereinigt auf prägnante Art Funktionalität und moderne architektonische Gestaltung – und bietet 100 Mitgliedern des örtlichen Löschzugs sowie 30 Nachwuchskräften der Jugendfeuerwehr in Zukunft optimale Arbeitsbedingungen.

Absolute Highlights der von starkarchitekten (Siegen) geplanten Hauptfeuer- und Rettungswache sind die weiße, gesäuerte Vorhangfassade aus Betonbauteilen in Verbindung mit dem großzügigen Einsatz von Glaselementen, der 24 Meter hohe Schlauch­turm mit roter Sandwichfassade und ein aus Fotobeton umgesetztes Fassadenmotiv. Erst kürzlich ist das Gebäude – darin untergebracht sind Fahrzeughalle, Verwaltungs-, Sozial- und Schulungsräume sowie Werkstatt- und Wartungsbereiche – offiziell eröffnet worden.

 

Ausgangssituation und Idee

Da die bisherige Feuerwache den gestiegenen Anforderungen an Rettungsdienst und Brandschutz nicht mehr nachkommen konnte, entschied sich die Stadt Langenfeld zum Bau einer neuen Wache auf dem mehr als 9.000 Quadratmeter großen Gelände. Die besondere Herausforderung dabei erklärt der verantwortliche Projektleiter Christian Mester: „Wir wollten ein Konzept schaffen, das zahlreiche Anforderungen zusammenführt. Auf der einen Seite die räumlichen und funktionalen Anforderungen der Feuerwehr, die feuerwehrspezifischen Normen und Vorschriften. Und auf der anderen Seite die Ansprüche des Bauherrn an die architektonische Gestaltung und wirtschaftliche Realisierbarkeit.“ Vor diesem Hintergrund plante das Team von starkarchitekten einen u-förmigen Gebäudekomplex, der von einem lichtdurchfluteten Aufbau geprägt ist und sich um einen zentralen Betriebshof anordnet. Durch diesen Ansatz erhält der Grundriss seine Geschlossenheit, die nur durch zwei Alarm-Ausfahrten unterbrochen wird. Großflächige Glasfassaden im Bereich der Fahrzeughallen lassen die sachliche Funktion von außen erkennen und ermöglichen einen Blick auf Fahrzeuge und Gerätschaften.

Christian Mester: „Der Wechsel von Transparenz und Massivität prägt das Erscheinungsbild und war wesentlicher Grundgedanke bei der Planung. Die Kombination aus weißem, gesäuertem Sichtbeton und farbigen Glaselementen verstärkt diesen Eindruck und vermittelt der gesamten Konstruktion eine gewisse Leichtigkeit und Eleganz.“ Weiteres dominierendes Element des Konzepts: Der 24 Meter hohe, in rotem Sichtbeton gehaltene Feuerwehrturm, der sowohl zur Schlauchtrocknung als auch zu Ausbildungszwecken genutzt wird.

Gesamtkonzept aus vorgefertigten Betonelementen

Während die Bodenplatte und die Wände des Untergeschosses – hier befinden sich die Technik- und Lagerräume – mit Ortbeton ausgeführt wurden, besteht der gesamte oberirdische Teil des Gebäudekomplexes aus Betonfertigteilen. Die Hering Bau GmbH & Co. KG (Burbach) lieferte für die Fassade die hochwertigen, passgenauen Sichtbetonelemente. Durch diese Konstruktion konnte im Inneren weitgehend auf Stützen und tragende Wände verzichtet werden, was besondere Gestaltungsfreiheit bei der Grundrissplanung ermöglichte. Und auch darüber hinaus Vorteile hat, wie Christian Mester erklärt: „Wir konnten die Rastermaße der Räume wirtschaftlicher gestalten und auch eine bessere Lastabtragung erzielen – was nahezu stützenfreie Grundrisse ermöglichte. Auch die Bauzeit ließ sich durch die Elementbauweise beschleunigen“.


Fassade und Schlauchturm

Charakteristisch für die neue Hauptfeuer- und Rettungswache sind die eingängigen Fassadenelemente, die von Hering Bau im Werk vorgefertigt, dann just-in-time zur Baustelle geliefert und mit Hilfe eines Krans montiert wurden. Die Beton-Sandwichfassade des Schlauchturms wurde als tragendes Element geplant und geschossweise „hochgezogen“. Die Fassade verfügt über eine fein gewaschene, aber raue Oberfläche. Durch eine spezielle Kombination aus Natursteinzuschlägen und Farbpigmenten wurde ein satter, roter Farbton der Betonteile erzielt, der den Turm schon von Weitem sichtbar macht. Die Farbgebung und die gewählte Oberfläche stellen sicher, dass der Turm den hohen Beanspruchungen durch regelmäßig stattfindende Abseil-, Anleiter-Übungen der Feuerwehrleute gewachsen ist. Die weiße Betonfassade ist als reine Vorhangfassade konzipiert – wobei der speziell gesäuerte Sichtbeton für eine lebendige Anmutung der Oberfläche sorgt. Alle Fassadenteile verfügen über eine Attika-Rückkantung. Das bedeutet: Für den Betrachter ist in der Ansicht keine Attika sichtbar.

 

Feuerwehr-Abbildung in Foto­beton

Neben der in sechs Meter großen Lettern auf die Glaselemente aufgebrachten Notrufnummer „112“ sorgt vor allem das in die Fassade integrierte Bild von zwei Feuerwehrleuten nach einem erfolgreichen Einsatz  für ein optisches „Highlight“ der neuen Wache. Das 7,50 m x 4,30 m große Motiv haben die Spezialisten von Hering Bau mit der sogenannten Fotobeton-Technik erstellt. Dabei wird das Motiv von einem Foto auf die gewünschte Größe gebracht und im Siebdruckverfahren auf eine besondere Folie übertragen, die mit einem Abbindeverzögerer beschichtet ist. Peter Körner, verantwortlicher Projektleiter bei Hering Bau: „Bei der Zusammensetzung der Betonmischungen ist darauf zu achten, dass der Zementleim zusammen mit den verwendeten Körnungen am Ende des Herstellungsprozesses ein kontrastreiches Bild ergibt. Nachdem die erforderliche Festigkeit im Beton erreicht ist, wird das Fertigteil aus der Schalung entnommen und einem speziellen Waschgang unterzogen. Dann werden die Konturen des Bildes freigelegt. Durch die Vertiefungen im Bild ergeben sich wechselnde Kontraste und Schattenwirkungen, die das Motiv lebendig werden lassen.“

Insgesamt wurden beim Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache Langenfeld unter anderem 3.510 m³ Stahlbeton und 381 t Baustahl verbaut. 825 speziell gefertigte Betonfassadenelemente wurden montiert, auf 2.156 m² Glasfassade kommen unter anderem 32 Tore zum Einsatz.

[www.beton.org]

... ein Konzept schaffen, das viele Anforderungen zusammenführt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018

Feuerwache Leverkusen

Filigranwände mit Fluxx-Abschalschienen erstellt

Durch den enormen Sanierungsstau im alten Domizil an der Stixchesstraße, wie defekte Heizung und undichte Fenster, war das Projekt ‚Neue Feuerwache‘ trotz des notorisch klammen Stadtsäckels...

mehr
Ausgabe 05/2010

Gute Sicht auf Sichtbeton

Schalungstechnik beim Bau des neuen Großflughafens BBI in Berlin

Das Herzstück ist der BBI-Tower Den BBI-Tower der Deutschen Flugsicherung als Herzstück des Flugbetriebs baut die Ed. Züblin AG. Der 72 m hohe Turm mit dreigeschossigem Bodengebäude und...

mehr
Ausgabe 05/2010

Gute Sicht auf Sichtbeton

Schalungstechnik beim Bau des neuen Großflughafens BBI in Berlin

Das Herzstück ist der BBI-Tower Den BBI-Tower der Deutschen Flugsicherung als Herzstück des Flugbetriebs baut die Ed. Züblin AG. Der 72 m hohe Turm mit dreigeschossigem Bodengebäude und...

mehr
Ausgabe 06/2013 REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG

Regenrückhaltebecken schützt Kanalisation vor Überlastung

Die neue Feuerwache in Westerland wird über neun Stellplätze verfügen und ist als winkelförmiger, solitärer Bau mit zwei Stockwerken angelegt. Weil die neue Wache zusätzlich Flächen...

mehr
Ausgabe 07/2018

Neubau Feuerwehr-Übungszentrum

Feuerwehrschule Würzburg setzt auf Hydrocon-WDVS von quick-mix

70 Meter lang, 40 Meter breit und bis zu 31 Meter hoch: der Neubau der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg ist mit einem Bruttoinhalt von über 75.000 m³ die größte und modernste...

mehr