Begrünbares Mauersystem gegen heiße Innenstädte

Besonders in Innenstädten führen die Folgen des Klimawandels zu deutlich steigenden Temperaturen und schaffen sogenannte Wärmeinseln. In Kombination mit anderen Begrünungsmaßnahmen können bepflanzte Mauern zur Kühlung der Innenstädte beitragen und dort die Folgen der Klima­erwärmung abmildern. Die im vergangenen Herbst vorgestellte Green Wall-Kombi von den Jasto Baustoffwerken kann zu diesem Prozess beitragen. Ein kürzliches Update des Systems ermöglicht nun eine stabilere Konstruktion, ein homogeneres Erscheinungsbild sowie einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen.

Das begrünbare Mauersystem ist primär für den öffentlichen, städtischen Raum vorgesehen, spielt seine Vorteile aber auch im privaten Bereich aus. Die Green Wall-Kombi ist über integrierte Auslässe ein- oder zweiseitig bepflanzbar, wobei für die zweiseitige Bepflanzung in der überarbeiteten Version die Pflanz-Auslässe auf einer Seite geöffnet werden müssen. Die dünner ausgeführten Verschlüsse besitzen vorbereitete Bruchstellen und lassen sich bei Bedarf problemlos entfernen, ohne dabei die restliche Mauer zu beschädigen. So lässt sich im Handumdrehen auch eine zweiseitige Bepflanzung verwirklichen.

Die Kombination aus einer stabilen Betonwand mit einer begrünten Außenseite ist auch im privaten Bereich vielseitig einsetzbar, etwa als Trennwand zwischen benachbarten Gärten/Terrassen von Einfamilienhäusern oder in Reihenhaussiedlungen. Bei Bedarf können beide Parteien auf der jeweiligen Mauerseite individuell über die Bepflanzung entscheiden.

Die Steine des Green Wall-Kombi-Systems besitzen eine Wandstärke von 36,5 Zentimetern und verfügen über drei nebeneinander liegende Kammern mit unterschiedlichen Funktionen. Die beiden äußeren Kammern können mit Pflanzsubstrat befüllt und individuell bepflanzt werden. Über die integrierten Auslässe an der Oberseite jedes Steins wachsen die Pflanzen dann nach außen. Hierfür eignen sich Pflanzen, die an vertikalen Wandflächen gut gedeihen, wie beispielsweise Sedum. Die Mauer kann bauseits mit einem integrierten System zur Tröpfchenbewässerung ausgestattet werden, sodass auch Kräuter und Nutzpflanzen angebaut werden können.

Die innere Kammer des Mauersystems ist 17,5 Zentimeter stark. Dieser innere Kern kann ausbetoniert und armiert werden, um die statische Belastbarkeit zu erhöhen und einen gewissen Schallschutz zu ermöglichen. Auf diese Weise sind freistehende Mauerhöhen von bis zu zwei Metern möglich. Das Wandsystem kann auch statische Belastungen aufnehmen, wie sie beispielsweise durch Terrassenüberdachungen verursacht werden.

Jasto bietet die Green Wall-Kombi in der Farbe grau an, wobei der Farbton anthrazit-weiß-nuanciert ebenfalls in Planung ist. Das Mauersystem wird durch passende End- und Halbsteine ergänzt. Da die Bepflanzung mehr CO2 bindet, als bei der Produktion der Mauersteine benötigt wurde, wird die CO2-Bilanz des begrünten Mauersystems innerhalb kurzer Zeit ausgeglichen und ermöglicht damit einen klimaneutralen Ansatz zur Innenstadt-Begrünung.

Jasto Baustoffwerke

www.jasto.de 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Das Multitalent-Mauersystem

Die Cubaro Grande-Mauer macht als Abgrenzung, als Sichtschutz sowie zur Gestaltung von H?henunterschieden eine gute Figur.

www.kann.de Das neue Mauersystem Cubaro Grande von Kann bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Dank seiner Kombination aus Design und Funktionalität reiht es sich bestens in das...

mehr
Ausgabe 04/2025

Neue Gartenmauer in Bruchsteinoptik

Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet...

mehr
Ausgabe 08/2020

Neue Jasto Thermsteine vereinen Gegensätze

Die neuen Jasto Plan Thermsteine vereinen W?rme- und Schallschutz auf einem neuen Level. Die Ultra Therm Variante ist rot eingef?rbt.

www.jasto.de Dank einer überarbeiteten Anordnung der Kammern- und Schlitze sowie dem Einsatz modernster Steinfertigungsmaschinen kann Jasto die Vorteile von Leichtbetonsteinen jetzt mit den neuen...

mehr
Ausgabe 09/2019

Jasto-Mauerwerk aus Leichtbeton

Baustoff mit explosiver Geschichte
Mit Bagger, Lader und Lkw wird der Rohstoff Bims abgebaut.

Das Mauerstein-Sortiment des Ochtendunger Familienunternehmens zeigt, dass Leichtbeton ein sehr vielseitiger Baustoff ist. Steine für hochwärmedämmende Außenwände sind beispielsweise durch...

mehr
Ausgabe 11-12/2022

Spielraum für Außenwände

Der Jasto Plan Therm Kombi wurde f?r energieeffiziente Au?enw?nde mit h?chsten W?rmeschutzwerten entwickelt, die auf eine einschalige Bauweise setzen.

www.jasto.de Die Jasto Baustoffwerke haben einen Stein mit integriertem Hochleistungs-Dämmstoff entwickelt. Der Leichtbetonstein für Außenwände ist eine Variante des Jasto Plan Therm Kombi und...

mehr