Neue Gartenmauer in Bruchsteinoptik

Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet sich die Mauer für größere Höhen als vollständig massive Mauervarianten, da sie waagerecht und senkrecht armiert werden kann.

Obwohl Natursteinmauern über ein attraktives Erscheinungsbild verfügen, entscheiden sich Eigenheimbesitzer aufgrund der hohen Kosten selten für eine solche Lösung. Natursteinprodukte erfordern zudem eine aufwendige Verarbeitung, die nur mit entsprechender Erfahrung und Fachkenntnis zu einem optimalen Ergebnis führt.

Die Jasto Cavum-Mauer greift ein natursteinähnliches Erscheinungsbild auf, setzt dieses aber mit leichten Steinen und gleichmäßigen Formen um. Der Bau einer solchen Mauer führt mit wesentlich geringerem Aufwand zum gewünschten Ergebnis in Natursteinoptik. Nicht zuletzt passt das homogenere und vorhersehbarere Erscheinungsbild oft besser zu zeitgenössischen Architekturansätzen.

Das fortschrittliche Mauersystem ist in den Farben kristall-anthrazit, anthrazit-nuanciert und korall erhältlich. Der Farbton kristall-anthrazit zeichnet sich durch ein besonderes Detail aus: Er glitzert im Sonnenlicht. Die Mauer besteht aus gefasten Steinen in den Maßen 45 x 22,5 x 17,5 Zentimeter (L x B x H). Dazu gibt es entsprechende Endsteine in zwei Längen, so dass alle erforderlichen Varianten für eine schichtweise Überbindung im System enthalten sind. Die normalen Steine sind an den beiden Längsseiten bossiert, sie weisen also an diesen Seiten eine natursteinähnliche Struktur auf. Die Endsteine sind auf jeweils drei Seiten bossiert, so dass auch die Mauerenden und Ecken perfekt ins Bild passen.

Gegenüber anderen Gartenmauern mit Bruchsteinoptik zeichnet sich die Cavum-Mauer dadurch aus, dass die einzelnen Steine innen hohl sind. Diese kosten- und gewichtsreduzierende Bauweise ermöglicht es, bei Bedarf eine vertikale und horizontale Bewehrung zu integrieren und die Steine bauseits auszubetonieren. Dadurch lassen sich deutlich höhere Mauern realisieren als mit anderen Produkten in Bruchsteinoptik. Eine freistehende Mauer kann mit Bewehrung bis zu einer Höhe von ca. 2,00 Metern errichtet werden, ohne Bewehrung sollte nicht höher als ca. 1,00 Meter gebaut werden.

Die Cavum-Mauer kann mit passenden Abdeckplatten aus dem Jasto Bruchsteinprogramm kombiniert werden. Insbesondere wenn die Mauer bewehrt und ausbetoniert wird, sollte immer eine Abdeckplatte verwendet werden. Sie schützt den innenliegenden Beton vor Feuchteschäden. Bei einem Aufbau ohne Ausbetonierung ist eine Abdeckplatte technisch nicht notwendig. Sie rundet das Erscheinungsbild aber in jedem Fall optisch gelungen ab.

 

Jakob Stockschläder GmbH & Co.KG

www.jasto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Das Multitalent-Mauersystem

Die Cubaro Grande-Mauer macht als Abgrenzung, als Sichtschutz sowie zur Gestaltung von H?henunterschieden eine gute Figur.

www.kann.de Das neue Mauersystem Cubaro Grande von Kann bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Dank seiner Kombination aus Design und Funktionalität reiht es sich bestens in das...

mehr
Ausgabe 12/2019

Der rustikale Weg

Eifel-Villa im mediterranen Stil
Das Jasto-Verlegemuster JM11: 14 x 14 und 28 x 21 Zentimeter gro?e Pflastersteine werden in einem regelm??igen, aber abwechslungsreichen Muster verlegt.

Tobias Liesenfeld betreibt in der Nähe von Koblenz ein kleines Unternehmen mit drei Mitarbeitern. Als der Garten- und Landschaftsbauer den Auftrag erhielt, die Außenanlagen für ein großzügiges...

mehr
Ausgabe 04/2022

Gut gedämmt mit Therm- und Phon-Steinen

Wohn- und Gewerbegebiete rücken weiter zusammen
Energiearmer Produktionsprozess: Plansteine aus Leichtbeton z?hlen zu den Baustoffen mit dem niedrigsten Prim?renergiebedarf.

Vor der Herausforderung Ökologie, Wärme- und Schallschutz zu kombinieren, stand auch der Bauträger einer Wohnanlage in Koblenz. Die HGW, ein Partnerunternehmen der CG Elementum AG, hatte für ein...

mehr
Ausgabe 09/2019

Jasto-Mauerwerk aus Leichtbeton

Baustoff mit explosiver Geschichte
Mit Bagger, Lader und Lkw wird der Rohstoff Bims abgebaut.

Das Mauerstein-Sortiment des Ochtendunger Familienunternehmens zeigt, dass Leichtbeton ein sehr vielseitiger Baustoff ist. Steine für hochwärmedämmende Außenwände sind beispielsweise durch...

mehr
Ausgabe 06/2017

Ungestört lernen

Neues Unterrichtsgebäude für die Waldorfschule Neuwied

Das durch Brandstiftung zerstörte zentrale Unterrichtsgebäude der Waldorfschule in Neuwied sollte schnell wieder errichtet werden. Der als Bauherr fungierende Förderverein der Schule beauftragte...

mehr