Immer wieder wird der Versuch unternommen, Bieter, die für geeignet erklärt worden sind, im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung hinsichtlich ihrer besonderen Qualitäten zu bewerten. Hierdurch werden...
Die Produktivität von Managern hängt neben den harten Faktoren, wie Bezahlung oder Status, mehr denn je auch von weichen Faktoren ab: Das Betriebsklima, das vorhandene Büromodell, die Ausstattung des...
Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen
Veranlassung für die Durchführung einer Studie zur Bauqualität und deren Wahrnehmung durch den Lehrstuhl Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen Universität Wuppertal im Auftrag des regionalen...
Baustellen-IT für reibungslose Bürokommunikation in Argen
Arbeitsgemeinschaften (Argen) in Großprojekten, wie etwa Tunnelbau, Hoch/Tiefbau, Straßenbau, Flughäfen oder Staudämme, sind auf eine schnelle, genaue und lückenlose E-Mail-Kommunikation zwischen...
Mit Weiterbildung der Mitarbeiter zur SIVV-Fachkraft
die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Einst als Baustoff für die Ewigkeit gepriesen, setzt sich mittlerweile die Erkenntnis durch, dass auch Beton schadensanfällig ist. Schutz und Instandsetzung von Betonkonstruktionen gehören zu den...
ELSE bedeutet „elektronischer Lieferschein-Service“. Dahinter verbirgt sich, dass die Betonhersteller auf einer Internetplattform die Lieferscheindaten vom Vortag einstellen. Die Bauunternehmen können...
Am Bespiel eines standardisierten Baustellenausweises
sowie einer erweiterten digitalen Zutritts- und PSA-Kontrolle
1 Auswirkungen unzureichender personallogistischer Kontrollen Arbeitsunfälle, illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit sowie das Nichteinhalten von Mindestlöhnen etc. auf Baustellen führen immer...
Im Jahr 2011 stehen alle Ampeln für den Wohnungsbau in Deutschland auf grün. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen dürfte von 160.000 im Vorjahr auf 185.000 bis 190.000 steigen. Die...
Nach einer leichten Abkühlung im Juni haben die Bauunternehmen für den Juli wieder ein Umsatzplus ausgewiesen – mit 1,9 % ist das Wachstum aber deutlich langsamer als im Durchschnitt des ersten...
Die Energiewende, Deutschlands ehrgeizigstes Vorgaben der nächsten Jahrzehnte, wird nur gelingen, wenn genügend Stromtrassen, Kohlekraftwerke und Pumpspeicherwerke gebaut werden. Damit dies ein Erfolg...