Stern-Innovationspreis 2025: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
05.05.2025Zum zweiten Mal in Folge ist die Funke Kunststoffe GmbH als eines der innovativsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands ausgezeichnet worden. Laut der Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) für das Nachrichtenmagazin stern konnte der Kunststoffhersteller seinen Platz in der Spitzengruppe sogar deutlich ausbauen.
Welche Unternehmen bringen mit ihren Erfindungen Deutschland voran, sorgen für Arbeitsplätze und sichern den Wohlstand hierzulande? Dieser Frage ist die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) auch in diesem Jahr nachgegangen und hat mittels objektiver, datenbasierter Methodik im Auftrag des Nachrichtenmagazins stern die 500 innovativsten Mittelständler 2025 gekürt. Die Funke Kunststoffe GmbH, Hamm, zählt erneut zu den Preisträgern und konnte gegenüber dem Vorjahr im Ranking sogar deutlich zulegen. Der Kunststoffhersteller schaffte es auf Platz 132 von insgesamt 4.911 untersuchten Unternehmen. Auch 2024 war er bereits mit Platz 191 im vorderen Feld der Preisträger dabei.
Regelmäßig neue Produkte und Verbesserungen
Der stern Innovationspreis zeichnet Kreativität und Erfindergeist aus – Eigenschaften, die in der Unternehmensphilosophie von Funke fest verankert sind. Ein Team aus insgesamt mehr als 300 Mitarbeitern arbeitet hier kontinuierlich daran, Abläufe auf der Baustelle zu optimieren und für jede Aufgabenstellung der Kunden die passende Antwort zu finden. Im engen Austausch mit Anwendern entstehen dabei regelmäßig neue richtungsweisende, Generationen überdauernde Systemlösungen für die Anwendungsbereiche Kanalrohrsysteme, Hausanschlüsse, Grundstücksentwässerung, Schachtsystem, Regenwasserbewirtschaftung und Baumversorgung. Jüngste patentierte Neuentwicklungen von Funke sind beispielsweise der BeWa Ablauf für die passive Bewässerung von Baumstandorten und die Funke Schnellkupplung zur komfortablen Entnahme von Einbauten aus einem Straßenablauf oder Schacht von der Oberfläche aus.
Patente als Ausdruck von Kreativität und Erfindungsreichtum
Patentanmeldungen wie diese und die Frage, wie oft erteilte Patente in anderen Patenten zitiert werden, bilden die Grundlage für die stern-Studie, bei der alle mittelständischen Unternehmen mit einem Umsatz bis zu einer Milliarde Euro berücksichtigt werden. Die Ergebnisse werden in einen Score-Wert umgerechnet und die Firmen einer von 31 Branchen zugeordnet. In diesem Jahr konnte Funke einen Score von 22 erzielen (2024: 17,8 Punkte) und schaffte es damit unter die Top zehn Unternehmen im Bereich Metall- und Kunststoffindustrie.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, die wir nur mit einem starken Team aus engagierten Mitarbeitern erreichen konnten“, sagt Geschäftsführer Christian Funke. Geschäftsführer Matthias Funke hebt hervor: „Der Preis ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich: Wir wollen auch in Zukunft Innovationstreiber im Tiefbau bleiben und mit richtungsweisenden Produkten eine sichere und langlebige Infrastruktur für alle schaffen.“
Funke Kunststoffe GmbH