Im schönen Weserbergland im Städtchen Stadtoldendorf ist der älteste Gussasphaltmaschinen-Hersteller der Welt, die Firma Linnhoff & Henne GmbH, beheimatet. Seit 1878 stellt das Unternehmen solche...
Auf dem indischen Subkontinent besteht großer Bedarf an einer Verbesserung der Infrastruktur im Bereich Verkehr und Versorgung. In den schnell wachsenden Großstädten ist Herrenknecht-Technologie...
Porit Porenbeton steht für rationelles und zukunftsweisendes Bauen. Damit Architekten und Fachplaner alle Vorzüge des hochwärmedämmenden Porit Porenbetons auch schon in der Planungs- und...
Unterschiedliche Auffassungen bei der Beurteilung von Betonprodukten zwischen Lieferanten und Kunden können bei der Abnahme zu Meinungsverschiedenheiten führen. Mit dem Informationsblatt gibt der...
Die BAU 2013, das sind 180.000 m² Materialien, Technologien, Systeme. 25 Fußballfelder State of the Art Technologie der internationalen Bauwirtschaft. Welche Themenschwerpunkte in den einzelnen...
Zu den Kraftwerksneubauten in Deutschland, deren Fertigstellung nach den aktuellen energiepolitischen Beschlüssen dringender denn je erwartet wird, gehört das moderne Kohlekraftwerk, das die GDF...
Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie erläutert hier drei wichtige Urteile: Der BGH zum Vergabeverfahrensrisiko und zum arglistigen Verschweigen eines...
Mit dem im Jahr 2009 durch das Forderungssicherungsgesetz geänderten § 648a BGB werden alle Lücken bei der Sicherung von Vergütungsansprüchen der Werkunternehmer beseitigt. § 648a BGB will einen...
Am 17.08.2011 ist die Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Kraft getreten. Mit der Änderung der Vergabeverordnung (VgV) wird das Kriterium der...
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) lässt durch einen aktuellen Gerichtsbeschluss die landesweite Einführung der Niederschlagsgebühren wieder aufleben.