Müssen Fahrbahnen aus Asphalt sein? Diese Frage stellte sich ein amerikanisches Tüftler-Paar und fand eine erstaunliche Antwort. Straßen aus Solarzellen nämlich. Die könnten nicht nur Strom liefern,...
„Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) können einen wichtigen Beitrag zur Infrastrukturmodernisierung leisten. Erfahrungen mit ÖPP zeigen, dass geeignete Projekte kostensicherer, termintreuer und...
Im Rahmen des Masterplanes der Universität Köln mit einem Investitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro, steht der Neubau des „Studierenden Service Center“ (SSC) kurz vor der Fertigstellung.
Jedes Flachdach hat seine Ecken und Kanten. Aber auch die lassen sich dank des umfangreichen Systemzubehörs der FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, Mannheim, sauber und fachtechnisch einwandfrei...
Die Entsorgungsproblematik sowie neue Verfahren aus dem Bereich der Erhaltung und Instandsetzung standen im Mittelpunkt der Beton-Insta 2013. Renommierte Referenten berichteten dabei über interessante...
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) hat am 10. April 2013 im Rahmen seiner 81. Ordentlichen Mitgliederversammlung in Hamburg turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt des...
Unternehmen in der Betoninstandhaltung müssen nach der Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb über eine „Qualifizierte Führungskraft“ verfügen, die ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen in der...
Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben am 12. März den „Deutschen Brückenbaupreis 2014“ ausgelobt. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung...
Das Programm des 21. Fachsymposium „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“ in Dortmund ist auf positive Resonanz in der Fachwelt gestoßen. 230 Teilnehmer besuchten Anfang März die von der...
Der Bundestagswahlkampf hat schon begonnen: ein halbes Jahr vor dem Urnengang wird der Mangel an Wohnungen politisch „verwurstet“. Im Geschäftslärm gehen die nüchternen Fakten unter. Fahrige...