Bankettbeton - Ausbau zweier Bundesstraßen in Hessen
„Hessen Mobil“ hat die kurvenreichen Abschnitte zweier Bundesstraßen mit Bankettbeton von Heidelberger Beton befestigt: die B460 im südhessischen Mossautal und die B253 in der Nähe der nordhessischen...
Der neue Minifertiger AFW 150-2 ist der Espresso unter den Fertigern. Genau die richtige Lösung für den schmalen oder räumlich beengten, maschinellen Asphalteinbau. Damit entfällt der zeitaufwendige...
Nach 25 Jahren wurde das Dach der Mercedes-Benz Arena im Sommer 2017 erneuert. Dabei erhielt die Stahlkonstruktion, die das Dach der Spielstätte des VfB Stuttgart trägt, einen neuen Korrosionsschutz...
Baugrundverbesserung durch Injektion von Expansionsharzen
Neben der Ursachenbeseitigung von Setzungsschäden steht vor allem eine weitgehend bauwerksverträgliche Sanierung im Vordergrund. Uretek Deep Injection (UDI) steht für eine zerstörungsfreie Sanierung...
www.edgetech-europe.comFür „The Opus“ auf der weltweit angesagtesten, architektonischen Spielwiese im Burj Distrikt, Dubai, hatte Architekt Zaha Hadid die Vision eines Kubus. Ein 21-stöckiges Gebäude,...
Maschinen-Power der Wirtgen Group auf Großbaustelle
Beim Bau des „Neuen Flughafens Istanbul“ setzen die Bauunternehmen auf eine Wirtgen Group Flotte, die aus über 50 Maschinen und Anlagen besteht. Das Projekt umfasst sechs Start- und Landebahnen auf...
Das Aco Qmax System mit einer linearen Oberflächenentwässerung wurde speziell für die Entwässerung von Anwendungsbereichen mit höchsten Belastungen wie Containerumschlagplätzen, Hafen- und...
Für die neue Heider Marktpassage kam ein Entwässerungskonzept zum Tragen, das sowohl für eine schnelle und sichere Entwässerung der Freiflächen sorgt, als auch mit innovativer Technik für eine...
Planung, Bau und nachhaltiger Betrieb moderner Entwässerungsanlagen
Als Planermarke und Systemlieferant wird Aco Tiefbau zur kommenden IFAT wichtige neue Service-Tools präsentieren. THIS sprach mit Francesco Vitale, Geschäftsführer Aco Tiefbau, und Heino...
Planabweichungen spielen nicht nur bei Großprojekten eine Rolle, sondern stellen für Baubetriebe jeder Größe eher die Regel statt die Ausnahme dar. Wie kriegt man sie in den Griff?