Ein Liebherr-Rammgerät LRH 400 wird seit Mai 2013 bei Bauarbeiten an der Kaianlage „Geestekaje“ des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) im norddeutschen Bremerhaven eingesetzt.
Umweltschutz versteht man bei der HeidelbergCement AG als eine bedeutende Unternehmensaufgabe. Wo einst Kalkstein im Kalkwerk Istein abgebaut wurde, sprießen heute wieder grüne Landschaften.
In Cottbus wies ein Beton-Mischwasserkanal aus dem 19. Jahrhundert erhebliche bautechnische Schäden durch Risse und Korrosion auf. Für eine wirtschaftliche Sanierung des Sammlers wurden passgenaue...
Verdeckte Altlasten oder eine mangelnde Tragfähigkeit des Baugrunds können zu teils erheblichen Bauverzögerungen und Folgekosten führen. Mit dem Fokus Risiko-Minimierung begleiteten Geotechniker von...
Ohne Lärm und Dreck kommt normalerweise keine Baustelle aus. Doch immer häufiger sind Unternehmer angehalten, auftretende Geräusche sowie Staub auf ein Minimum zu beschränken.
Die flexible Einsetzbarkeit eines Anhängers, sein vergleichsweise geringer Investitionsbedarf und die fast unendliche Modellvielfalt machen „den Anhänger am Bau“ zu einem unverzichtbaren Helfer. Die...
Bei Konzipierung, Ausführung und Materialien des anspruchsvollen Bauvorhabens ließ der Investor besondere Sorgfalt walten. Das Resultat: 22 Eigentumswohnungen und 5 Reihenhäuser in hoher Qualität zu...
Die Kunststoffspundwände „DuoLock®“ gibt es als Mono- und Coexprofilen. Während Monoprofile ausschließlich aus Regenerat hergestellt werden, wird bei Coexprofilen die äußere Schicht aus Neumaterial...
Seit diesem Juni bietet das Bilster Berg Drive Resort, eine Rennstrecke im grünen Herzen Deutschlands, Fans und Profis viel Freude am Fahren. Maschinensteuerungen von Topcon halfen dem Bauunternehmen...