Die Gebr. Stumpp GmbH & Co. KG mit Sitz in Balingen wird Teil der Strabag AG, Köln. Damit stärkt Strabag ihre regionale Präsenz zwischen Schwarzwald und Bodensee und baut ihre Kapazitäten im...
Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie e.V.
In diesem Jahr feiert die Verbandsorganisation der Kalksandsteinindustrie ihr 125-jähriges Jubiläum. Trotz dieses besonderen Ereignisses ist die Stimmung in der Industrie weiterhin verhalten....
Starkregen und Dürre sind Folgen des Klimawandels, auf die Städte mit neuen Konzepten reagieren müssen. Das Schwammstadt-Prinzip setzt auf Regenwassernutzung und -versickerung direkt vor Ort, ähnlich...
Pirmasens setzt auf Pflasterbelag mit Hochleistungsfuge aus EPDM
In Pirmasens soll die Innenstadt aufgewertet werden. Dafür bekam die Fußgängerzone eine grundlegende Umgestaltung. Zum Einsatz kam dabei ein spezielles Pflastersystem vom Betonwerk Pfenning.
Wie sich der CO2-Fußabdruck von Tiefbaumaßnahmen reduzieren lässt, zeigt sich bei der Erschließung eines Neubaugebietes in der Gemeinde Oedheim. Hier befindet sich eine der Pilotbaustellen, bei denen...
In München wird am Marienhof seit Januar 2019 an Deutschlands tiefster S-Bahn-Station gebaut. Um die Betonkonstruktion gegen das Grundwasser zu schützen, wird das Bauwerk als wasserundurchlässige ...
Heidelberg Materials liefert Zement für monolithische Betonelemente
Das neue Wohngebäude „Eleven Decks“ in der HafenCity Hamburg beeindruckt durch seine Architektur aus rotem Sichtbeton. Bei der Realisierung spielte der Zement von Heidelberg Materials eine zentrale...
Im Bonner Stadtteil Gronau entstand auf über 15.000 Quadratmetern ein neuer Bürokomplex. Nahezu das komplette Areal steht auf einer Tiefgarage, weshalb Grün- und damit verbunden auch Versickerungsflächen dünn gesät sind. Gemeinsam mit dem WaterTech-Unternehmen ACO konnten die Landschaftsarchitektinnen und -architekten von RMPSL individuelle Lösungen entwickeln, um eine versiegelte Fläche dieser Größenordnung klimaresilient zu gestalten.
Flüssigboden: Die FGSV hat das Merkblatt für zeitweise fließfähige Verfüllbaustoffe veröffentlicht
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“...
Beim Innovationspreis „Produkt des Jahres“ wurde der neue digitale Service SIM2Field von Layher in der Kategorie „Digitalisierung und Management“ als Sieger ausgezeichnet. SIM2Field ermöglicht das...