Infrastrukturmaßnahme bei Grünheide erfolgreich abgeschlossen
In Brandenburg führte Porr ein umfangreiches Infrastrukturprojekt durch, das neben den Umbauarbeiten eines Kreisverkehrs auch Teilbereiche einer Decken-sanierung der L23 umfasste.
Ein häufiges Problem von Abwassersystemen ist die Korrosion von Rohren und Schächten. Der Abwasserverband Kronach-Süd setzt bei der Erneuerung des Pumpwerks und des Regenüberlaufbeckens Schmölz I nun ...
Ein Doppel-Gleitschienen-System im Parallelverbau (DGPV) lieferte die Lösung bei der Sanierung einer aus Ziegeln gemauerten Abwasserleitung – gelegen in 8 Metern Tiefe in der Via Giordani in Rom.
Gewappnet gegen mechanische Beanspruchung und Klimaeinflüsse
Im Hafen von Catania wurde eine Industriebodenfläche von 2500 Quadratmetern saniert. Nun ist die Fläche gegen mechanische Beanspruchung und den hohen Salzgehalt der Mittelmeerluft geschützt.
Neuer DPD-Parkplatz mit Bordstein-Klebetechnik realisiert
Das DPD-Depot im Industriepark Region Trier in Föhren erhielt in 2024 einen neuen Parkplatz mit 120 Pkw-Stellplätzen. Die Flachbordsteine für die Abtrennungen, Inseln und Radbereiche des neuen...
Bestens geeignet für kleine Einleitmengen ist der Drosselschacht AquaLimit tube von Fränkische, der Regenwasser aus Rigolen und Zisternen kontrolliert ableitet. Dabei überzeugt die aktive...
Flüssigboden ist ein innovativer Baustoff, der sich in den letzten Jahren als praktische Alternative zu herkömmlichen Verfüllmethoden etabliert hat. Neben seiner Vielseitigkeit und den technischen...
Stabilität durch Spezialisierung und Werkstofferweiterung
Alexander Airich, Geschäftsführer der ACO GmbH, und Stefan Löbeth, Geschäftsführer der ACO Passavant Detego, über die neue Ausrichtung der ACO in den Bereichen Schwerlast und Infrastruktur.
Sonderanwendungen von Spachtel- und Modelliermasse
Damit wasserundurchlässiger Beton wirklich hält, was er verspricht, müssenFugen und Stöße sicher abgedichtet sein. Franken Systems hat dafür eineKombination im Portfolio: Mit der Spachtel- und...
Die U6-Verbindung zwischen dem Forschungszentrum Garching und dem Biotechnologiestandort der LMU München endet derzeit am Klinikum Großhadern. Seit zwei Jahren arbeitet die Leonhard Weiss GmbH & Co....