Tiefbau

Ausgabe 05/2015

KANALGIPFEL 2015, 30.09. – 01.10.2015 Schloss Berge, Gelsenkirchen

Welches sind die wesentlichen Mechanismen, um den tatsächlichen Wert eines Entwässerungssystems zu ermitteln und betriebswirtschaftlich transparent bilanziell darzustellen? Wie kann man den Wert eines...

mehr
Ausgabe 05/2015 RBV-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Zwischen Tradition und Vision

Das Jahrhundertprojekt Energiewende schreitet stetig voran und zwingt die Unternehmen im Leitungsbau neue Wege zu gehen: Mit dieser thematischen Steilvorlage eröffnete Verbandspräsidentin...

mehr
Ausgabe 05/2015 PLATZGESTALTUNG

Neue Stadthalle in Troisdorf

Mit ihrem auffälligen Baukörper zieht die neue Stadthalle in Troisdorf die Blicke der Passanten auf sich. Um einen städtebaulichen Anschluss an das benachbarte Rathaus zu erzielen, entstand ein...

mehr
Ausgabe 05/2015 BAUSTELLENBEGEHUNG

Kanalsanierung: Compact Pipe zum Anfassen

Die Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen haben sich für das Jahr 2015 die Erneuerung des Mischwasserkanals in der Weidenstraße und dem Härtsfeldweg in Lauingen vorgenommen. Die Planung übernahm die...

mehr
Ausgabe 05/2015 ACO REGENWELTEN

Klimawandel: Interdisziplinär vorandenken

Überflutungsvorsorge, dezentrale Regenwasserbehandlung und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserwirtschaft waren einige der wichtigsten Themen der Seminarreihe ACO Regenwelten. Die...

mehr
Ausgabe 05/2015 STAHLBETON-MISCHWASSERKANAL SANIERT

Kaliberbersten mit GFK-Rohren

Die Stadtbetriebe Unna führen jährlich bis zu 20 km Kamerabefahrungen ihrer Kanäle durch. In der Kurt-Tucholsky-Straße wurde in 2014 eine umfangreiche Deformation (Ovalisierung) eines...

mehr
Ausgabe 05/2015 JGS-ANLAGEN

Neuer Dichtstoff für die Abdichtung von Fugen

In Deutschland werden in Ställen und anderen Einrichtungen mehr als 160 Mio. Tiere wie Federvieh, Schweine und Rinder gehalten. Pro Jahr fallen beinahe 200 Mio.m3 Gülle und Gärreste an, die nicht in...

mehr
Ausgabe 05/2015 INTERVIEW

Auf neuen Wegen dem Klimawandel begegnen!

Zunehmende Starkregenereignisse stellen zukünftig eine große Herausforderung für die Planung und den sicheren Betrieb von Entwässerungssystemen dar. tHIS sprach mit Dipl.-Met. Dr. Meeno Schrader,...

mehr
Ausgabe 05/2015 LECK-CHECK

Pflicht: Dichtheitsprüfung für Kleinkläranlagen

Kleinkläranlagen müssen vor Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft werden. Das Normenwerk unterscheidet dabei zwischen Neu- und Nachrüstanlagen. Für das DIN-geregelte Prüfverfahren sind Sachkompetenz...

mehr
Ausgabe 05/2015 RAL-GÜTEZEICHEN KANALBAU WIRD 25

„Ein klares Bekenntnis zur Bauqualität“

2015 nehmen die Mitglieder des Vorstandes der Gütegemeinschaft Kanalbau zu Fragen rund um das Thema Gütesicherung Stellung. Sie berichten dabei über ihre Erfahrungen und geben Einblicke in ihre ganz...

mehr