Baumanagement

Ausgabe 1-2/2021

Bauüberwachung digital

Effiziente Überwachung und Kontrolle mit Capmo

Vera Hauer ist Projektleiterin bei der Tucher Beratende Ingenieure Projekt-management. Bis vor kurzem dokumentierte sie Baumängel mit Stift und Papier. Der Umstieg auf eine digitale Lösung spart Zeit...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Modellbasiertes Aufmaß und Abrechnung mit vernetzter Maschinensteuerung (Teil 1)

Den Straßenbau digitalisieren

Die papierlose Straßenbaustelle soll kommen. Alle relevanten Daten, Informationen sowie Unterlagen werden nur noch digital ausgetauscht. Die Grundlage bildet ein einheitliches und von allen...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Pix4D Crane Camera

Vermeidung von Baufehlern und kostspieliger Nacharbeit

Nacharbeiten wirken sich negativ auf Budgets, Zeitpläne und die Produktivität eines Projekts aus. Das niederländische Bauunternehmen VolkerWessels hat das richtige Werkzeug gefunden, um diese zu...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

„Effizienz im Bauprozess und Arbeitssicherheit sind kein Gegensatz“

Anforderungen auf Baustellen ganzheitlich lösen

Gespräch mit Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG, über den Deutschen Baupreis und über den Einsatz integrierter Systemlösungen und digitaler Prozesse als Mittel...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Smart Infra-Modeling Technology

Smarter Konstruktionsbaukasten

Mit neuer Technologie wird Card_1 zum intelligenten Expertensystem. Auf Grund-lage von fachlichen Entwurfsdefinitionen und erheblichen Ingenieurwissen generiert es automatisiert ein richtlinien- und...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Forschungsprojekt zur Bemessung von höherfestem Stahl

www.frilo.euZüblin setzt bei Hochhausprojekten seit Jahren den höherfesten Bewehrungsstahl SAS 670/800 der Stahlwerke Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG ein. „Dieser ist deutlich leistungsfähiger als...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Crowdfunding für Baustellen-Dokumentations-App

www.dotag.comDie Sache mit der Dotag-App begann, als Aki Vänskä bei einem Baustellenbesuch die per Hand notierten Zahlen Eins und Sieben verwechselte. Der aus der Verwechslung resultierende...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

Fachwissen auf den Punkt gebracht

„Kanalbau von A – Z“ ergänzt Arbeitshilfen

Mit der Neuauflage von „Kanalbau von A – Z“ ergänzt die Gütegemeinschaft Kanalbau die Reihe an Infoschriften und Leitfäden, mit denen Auftraggebern und Auftragnehmern praxisorientierte Unterstützung...

mehr
Ausgabe 11-12/2020

„Wir modellieren ...“

Modellbasierte Planungssoftware Card_1

THIS sprach mit Dipl.-Ing. Uwe Hüttner, Geschäftsführer der IB&T Software GmbH, über Herausforderungen beim Verkehrswegebau und das Verkehrswege-Modellierungs- und Expertensystem Card_1.

mehr
Ausgabe 10/2020

Straßenprojekt Riksvei 3/25

Kosten reduziert, Bauzeit verkürzt, Umweltziele erreicht

Die Verbindung von Oslo im Süden mit Trondheim im Norden ist eine der größten und wichtigsten Bundesstraßen Norwegens. Projekte zur Erhaltung dieser Bundesstraße sind für die norwegische...

mehr