Wolff & Müller gestaltet die Zusammenarbeit mit Nachunternehmen, Lieferanten und Planern nach dem Baupartner-Prinzip. Ein neues Online-Portal erleichtert den Informationsaustausch.
Building Information Modeling – modellorientierte Schalungsplanung
Digitalisierung prägt Innovationen und regt eine ganze Generation zum Umdenken an – auch in der Bauindustrie. Der Begriff BIM (Building Information Modeling) vereint viele verschiedene Aspekte des...
Die amtlich ausgewiesene Produktivität der Branche stagniert seit vielen Jahren. Bei der Suche nach möglichen Lösungen ruhen die Hoffnungen immer stärker auf der Digitalisierung.
www.klickrent.deDas Berliner Start-up-Unternehmen Klickrent startete 2014 mit seiner Plattform für die einfache Online Miete. Vier Jahre später sind es bereits mehr als 150 namhafte Vermieter wie...
www.emco-bau.comDennis Kayser ist neuer bereichsübergreifender Produktmanager bei Emco Bau. Das Aufgabengebiet des 28-Jährigen umfasst die Planung des Portfolios, die Steuerung und Umsetzung von...
Mit Methoden der Mensch-Technik-Interaktion neue Möglichkeiten schaffen
Interview mit Susanne Wallrafen, Projektkoordinatorin von Urban Life+, über barrierefrie Innenstädte, den Einsatz von „smarten“ Technologien, und die Teilhabe von Senioren am öffentlichen Leben
Mönchengladbacher Stadtteile sind Bestandteil des Projektes Urban Life+
Kürzlich wurden Rheindalen und Hardterbroich-Pesch von Mitarbeitern der Firma Topcon digital vermessen. Der Grund: das Leben von Senioren zu erleichtern und das Umfeld anzupassen.
Interview mit Marco Hauprich, Senior Vice President Digital Labs, Deutsche Post, über Datenschutz in der beruflichen Kommunikation und sichere Chat-Apps
Interview mit den Geschäftsführern von Jökel Bau, Peter und Stefan Jökel, über ihre Unternehmensentwicklung und den Gewinn des Wettberbs „Bauunternehmen des Jahres 2016“
Im Zuge der Kalkulation von Bestandbauwerken stellt sich einer Bauunternehmung insbesondere das Problem, mit welchen Aufwandswerten die zu erbringenden Leistungen anzusetzen sind.