Eine cloudbasierte Außendienst-Software sorgt für geringe Wartezeiten und reibungslosen Ablauf beim Einsatz der 750 weltweit eingesetzten Krane der Wolffkran-Mietflotte.
Durch die dank BIM gemeinsame, gewerkeübergreifende Arbeit lassen sich Planungsfehler meist bereits vorab lokalisieren und müssen nicht mehr kostspielig auf der Baustelle behoben werden.
Seit Mitte November 2017 bietet die unabhängige Anerkennung durch planen-bauen 4.0 verlässliche Orientierung, was die Qualität von Schulungs- und Lehrgangsangeboten im Bereich BIM angeht.
Zum 1. Januar 2018 haben Max Böhler und Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen die Geschäftsführung der BRZ Deutschland GmbH übernommen. Johannes Lunz, der das Unternehmen viele Jahre leitete, wird seine...
www.allplan.comBTG IT & Consulting GmbH, ein auf Brückenbau spezialisiertes Consulting- und IT-Unternehmen, heißt fortan Allplan Infrastructure GmbH: Das Unternehmen war im März dieses Jahres von...
Mehr Abstürze durch Bau-Boom – tödlichen Trend stoppen
Vom 16. - 17. November 2017 trafen sich über 200 Fachbesucher, um sich im Rahmen des 2. Deutschen Fachkongresses für Absturzsicherheit über Sicherheitsmaßnahmen bei der Planung, Ausführung und im...
Für Schulabgänger ist die Baubranche heute meist nicht die erste Wahl. Nachwuchs zu gewinnen, Fachkräfte aufzubauen und zu halten wird für die Unternehmen der Baubranche damit immer schwerer.
Das Beispiel Wolff & Müller zeigt: Mit viel Engagement und einem ausgefeilten Präventionsprogramm können Bauunternehmen das Risiko illegaler Beschäftigung bei Nachunternehmen minimieren.