Die Berücksichtigung von Nachträgen im Bauprojekt-Controlling
Die Kernaufgabe des Bauprojekt-Controllings im Zusammenhang mit der Nachtragsthematik ist, Nachträge bzw. Nachtragspotentiale zu erkennen und diese im Hinblick auf die Steuerungsaufgabe des...
Die Großen der Baubranche haben in 2010 nicht gelitten. Im Gegenteil: sie konnten die bereits in 2009 eingeleitete Erholung fortsetzen. Und der Trend im laufenden Geschäftsjahr sieht weiter günstig...
Die milde Witterung zum Jahresanfang und die gute gesamtwirtschaftliche Konjunktur lassen die Bauunternehmen im Frühsommer ihre aktuelle Lage als wesentlich besser beurteilen als noch im Februar...
Die feindliche Übernahme von Hochtief, der größten deutschen Baugruppe, durch den spanischen Baukonzern ACS hält die Branche in Atem. Der vergebliche Abwehrkampf dauerte von September 2010 bis Juni...
Das deutsche Bauhauptgewerbe ist im April in ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt: Nachdem der Umsatz im ersten Quartal um 32 % zugenommen hatte, ist er im April im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch...
Gegensatz Ökonomie kontra Ökologie gilt nicht mehr
Die weltweit verstärkten Investitionen in den Klimaschutz und die erneuerbaren Energien bieten große Wachstumschancen besonders für die Industrie, auch für die Bauindustrie. Die grüne Technologie hat...
Die Bauleistungen von Ingenieuren stecken in vielen Gebäuden und gehen oft im Licht anderer unter. Dies ändert sich. Ein erfahrener Bausachverständiger war es Leid auf den bekannten Baumessen keine...
Das 22. Dresdner Brückenbausymposium findet wieder zusammen mit der Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises statt: Am 12. und 13. März 2012 ist die Technische Universität Dresden somit wieder...
Zwei parallele Kongresse zur Tiefen und Oberflächennahen Geothermie / Präsident der Internationalen Geothermischen Vereinigung und des European Geothermal Energy Council in Offenburg / Frühbucher für...
Geothermie ist CO2-neutral sowie laut- und geruchlos. Die Hitze unter unseren Füßen kann direkt als Heiz- und Prozesswärme eingesetzt oder in Strom umgewandelt werden. Darüber hinaus sind...