Positionierung mit Substanz
10 Jahre Euro Sweillem GmbHDie Euro Sweillem GmbH feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sich die deutsche Vertriebstochter des ägyptischen Herstellers Sweillem Vitrified Clay Pipes Co. fest am europäischen Markt etabliert – mit einem klaren Fokus auf langlebige, zertifizierte und nachhaltige Lösungen im Tiefbau.
Wir haben die vergangenen zehn Jahre genutzt, um uns in einem anspruchsvollen Markt zu positionieren – mit Ausdauer, Klarheit und einem tiefen Verständnis für unser Material: Steinzeug. Jetzt starten wir in das nächste Level“, erklärt Geschäftsführer Mostafa Sweillem. „Unser Dank gilt vor allem unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden, die uns auf diesem Weg begleitet haben – auch, wenn es mal anders lief als geplant. Das gehört dazu, wenn man sich in einem neuen Markt etabliert. Und genau diese Erfahrung hat uns gestärkt.“
Zertifizierte Nachhaltigkeit als strategischer Baustein
Ein zentrales Highlight im Jubiläumsjahr: Die Produkte der Sweillem Vitrified Clay Pipes Co. sind nun offiziell Cradle-to-Cradle® Bronze-zertifiziert. Diese international anerkannte Auszeichnung bescheinigt, dass die eingesetzten Materialien gesund, kreislauffähig und umweltverträglich sind – ein klares Bekenntnis zu einem nachhaltigen Infrastrukturbau. Darüber hinaus sind alle Produkte DINplus-zertifiziert und tragen zahlreiche weitere anerkannte nationale und internationale Gütesiegel. Ergänzend verfügt das Unternehmen über zehn zusätzliche Nachhaltigkeits- und Qualitätszertifikate nach europäischen Standards, die die hohe Produktqualität sowie die Umweltverträglichkeit der Lösungen eindrucksvoll bestätigen.
„Steinzeug ist für uns keine kurzlebige Lösung, sondern eine echte, beständige Innovation. Es braucht keine ständige Neuerfindung – es ist bereits perfekt geeignet für den langlebigen Einsatz unter der Erde“, betont Klaus Voge, COO Euro Sweillem GmbH. „Und mit unserem vollständigen Produktportfolio – von Normallast- bis Hochlastrohren, Formteilen und Zubehör sowie Vortriebsrohren – sind wir bestens aufgestellt, um aktuelle wie zukünftige Anforderungen im Tiefbau zu erfüllen.“
Ein Material mit Zukunft
Hergestellt aus Ton, Schamotte und Wasser, erfüllt Steinzeug nicht nur höchste technische Standards, sondern ist vollständig recycelbar und damit ein idealer Werkstoff für klimaresiliente Infrastrukturen. Die Cradle-to-Cradle® Bronze-Zertifizierung unterstreicht dies und signalisiert: Sweillem denkt Infrastruktur nicht nur von heute – sondern für Generationen.
10 Jahre Euro Sweillem GmbH – und der Weg geht weiter
Mit einem starken Fundament, gewachsenen Partnerschaften und dem Anspruch, Qualität mit Verantwortung zu verbinden, blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. „Wir stehen am Anfang eines neuen Kapitels. Vertrauen, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit – und vor allem Loyalität – werden die entscheidenden Werte in unserer Branche sein. Wir sind bereit“, so Mostafa Sweillem abschließend.
Euro Sweillem GmbH
www.euro-sweillem.de
Rohstoffgewinnung
Sweillem bezieht seinen Ton aus natürlichen Vorkommen in Assuan, Ägypten. Der Transport zur Produktion nach Kairo, etwa 1.000 Kilometer entfernt, erfolgt ressourcenschonend per Schiff auf dem Nil. Der Abbau erfolgt unter Einhaltung nationaler Vorgaben – ohne zusätzliche Eingriffe in sensible Ökosysteme.
Transport & Logistik
Von Kairo aus erfolgt der Transport per Containerschiff nach Europa – eine besonders CO2-effiziente Transportlösung, die pro Tonne deutlich geringere Emissionen verursacht als der Lkw-Verkehr. Zentrale Drehscheibe für Europa ist der Lagerstandort in Brüggen. Von dort aus werden die Baustellen und Handelspartner in ganz Europa zuverlässig beliefert – flexibel, planbar und nachhaltig.
Herstellung
Die Produktion in Kairo folgt strengen Umweltstandards. Dank der dort vorherrschenden klimatischen Verhältnisse kann ein Großteil der Energie für die Trocknung eingespart werden. Ägypten verfügt über eigene Gasvorkommen – lange Transportwege wie bei Pipeline-Gas entfallen. Die Prozesse sind zudem Cradle-to-Cradle® Bronze-zertifiziert – ein Beleg für durchgängige Umweltverantwortung.
Einbau
Die Systeme sind für offene wie geschlossene Bauweisen optimiert. Durchdachte Planung und technische Unterstützung ermöglichen ressourcenschonende Bauprojekte – von der Auslegung bis zur Umsetzung vor Ort.
Nutzung
Die Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und besonders wartungsarm. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert über die gesamte Nutzungsdauer hinweg auch den Ressourcenbedarf, ein echter Vorteil für Betreiber und Umwelt.
Wiederverwertung
Auch nach der Nutzung bleiben die Produkte im Kreislauf: Sie sind zu 100 Prozent recycelbar. Ausgebaute Materialien gelangen in der Regel in regionale Brecheranlagen und finden als Schüttgut zum Beispiel im Straßenbau eine neue Verwendung. Produktionsbruch wird direkt im Werk wiederverwendet. Ein geschlossener Materialkreislauf ohne unnötige Verluste.