Der Deutsche Baupreis 2026

Zeigen, was in Ihrem Unternehmen steckt!

Der Deutsche Baupreis prämiert seit 2013 Bauunternehmen, die mit zukunftsweisenden Ideen, starker Organisation und gelebter Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen – nutzen Sie Ihre Chance!

Der Deutsche Baupreis gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben der Bauwirtschaft. Er macht Erfolge sichtbar und gibt Unternehmen Rückenwind: Mit einem starken Auftritt in der Öffentlichkeit, wissenschaftlich fundiertem Feedback und branchenweiter Anerkennung.

 

Schirmherrschaft durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Alle zwei Jahre werden Bauunternehmen ausgezeichnet, die durch besondere Innovationskraft, nachhaltiges Handeln und organisatorische Exzellenz herausragen. Der Wettbewerb wird vom Bauverlag in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Fair. Transparent. Relevant.

Teilnehmen können Bauunternehmen und Handwerksbetriebe aller Größenklassen. Die Bewertung erfolgt wissenschaftlich fundiert anhand eines mehrstufigen Verfahrens: Neben einer umfassenden Analyse von Prozessen, Arbeitsmethoden und Strategien fließen auch Faktoren wie Digitalisierung, Arbeitssicherheit und Mitarbeiterbindung in die Bewertung ein. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

Bewertung je nach Unternehmensgröße

Ob Handwerksbetrieb oder Großunternehmen – teilnehmen können Bauunternehmen aller Größen. Es gibt drei Kategorien:

Unternehmen bis 150 Mitarbeitende

Unternehmen bis 500 Mitarbeitende

Großunternehmen ab 500 Mitarbeitenden

Die Teilnahme erfolgt über ein dreistufiges Verfahren, das einen Online-Fragebogen umfasst. Dieser fragt nach allgemeiner Unternehmensgröße – und je nach dieser werden maßgeschneiderte, fachliche Fragen gestellt. Das bedeutet: kleine, mittlere und große Firmen werden getrennt bewertet. Innerhalb ihrer jeweiligen Größenklasse konkurrieren sie fair miteinander – mit gleich guten Chancen auf die Auszeichnung.

 

Die Sonderkategorien: Ihre Idee verdient Aufmerksamkeit

Darüber hinaus gibt es Sonderkategorien für Innovationen, gute Ideen oder besonders gelungene Umsetzungen, die unabhängig von der Unternehmensgröße allen in der Bauwirtschaft Beteiligten offenstehen, darunter:

Kreislauffähiges Bauen

Bauen im Bestand

Einfaches Bauen

KI & Automatisierung

Arbeitssicherheit

Insgesamt sind beim Deutschen Baupreis 2026 acht Preiskategorien vorgesehen, um innovative Akteure von Bauunternehmen über Software-Anbieter bis Projektentwickler zu ehren.

Mehr als ein Wettbewerb: Ein echter Mehrwert

Alle Teilnehmer erhalten eine vertrauliche Auswertung, die Stärken sichtbar macht und Entwicklungschancen aufzeigt – ein wertvoller Impuls für Ihre Unternehmensstrategie. Und wer es aufs Podium schafft, gewinnt mehr als einen Preis: Anerkennung, Sichtbarkeit und Inspiration für die ganze Branche.

 

Preisverleihung am 24. März 2026 auf der digitalBAU in Köln

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Fachmesse digitalBAU in Köln statt und bietet den Preisträgern eine Bühne für öffentliche Sichtbarkeit sowie branchenweite Anerkennung.

Die nächste Bewerbungsrunde läuft bereits, die Teilnahme ist bis zum 30. November 2025 möglich, die Preisverleihung für 2026 ist für den 24. März 2026 angesetzt. Zeigen Sie, was in Ihrem Unternehmen steckt!

Wir wünschen allen Bewerbern viel Erfolg.

 

Deutscher Baupreis

www.deutscherbaupreis.de

x

Thematisch passende Artikel:

Deutscher Baupreis 2026 startet Bewerbungsphase

Fragebogen ab sofort online Die heiße Phase für den Deutschen Baupreis 2026 hat begonnen. Ab sofort können sich Unternehmen für den „Branchen-Oscar“ der Bau- und Immobilienwirtschaft unter der...

mehr
Ausgabe 04/2021

Deutscher Baupreis ist auf Instagram vertreten

www.deutscherbaupreis.de www.instagram.com/deutscher_baupreis Der Deutsche Baupreis läuft auf Hochtouren: Mit dem Freischalten des Online-Fragebogens können sich nun endlich die Bauunternehmen für...

mehr
Ausgabe 8-9/2025

Der Deutsche Baupreis als Motor für Unternehmensentwicklung

Wie die Teilnahme am Deutschen Baupreis Bauunternehmen nach vorn bringen kann

Unternehmen in der Bauwirtschaft stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und ein verschärfter Wettbewerb fordern strategisches Umdenken. In dieser...

mehr
Ausgabe 04/2021

Der Wettbewerb „Deutscher Baupreis“ ist gestartet.

Besuchen Sie dazu die Website des Wettbewerbs www.deutscherbaupreis.de, und klicken Sie auf „Anmeldung“. Von dort werden Sie auf die Startseite des Fragebogens weitergeleitet. Hier können Sie...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Deutscher Baupreis 2022

Der Deutsche Baupreis hat das Ziel, die leistungsstärksten, besten und innovativsten Unternehmen der Bauwirtschaft zu ermitteln und auszuzeichnen. Er ist der einzige wissenschaftlich ausgerichtete...

mehr