Suche

Ihre Suche nach "" ergab 12000 Treffer

Ausgabe 08/2012 SCHORNSTEIN-SANIERUNG IN 200 METERN HÖHE

Fliegender Beton

Für die Sanierung des Schornsteinkopfes im Heizkraftwerk der Wuppertaler Stadtwerke in Wuppertal-Elberfeld kam ESW, ein neu entwickelter Spezialbeton von Cemex Deutschland mit erhöhter...

mehr
Ausgabe 08/2012 INSTANDSETZUNG VON BRÜCKENFUGEN

Dauerhafte Übergänge

Längenänderungen und Endtangentenverdrehungen entstehen an Brückenüberbauten überwiegend als Folge von Temperaturschwankungen und Verkehrsbelastungen. Um eine weitgehend zwängungsfreie Bewegung der...

mehr
Ausgabe 08/2012 INSTANDSETZUNG IM KLÄRWERK CELLE

Königsstuhl aus Schieflage befreit

Ein Hochwasserschaden führte im Klärwerk Celle erst zu einer Lockerung des Baugrunds unter einem Becken und in der Folge zu einer Schiefstellung des „Königsstuhls“. Abriss und Neubau waren aufgrund...

mehr
Ausgabe 08/2012 Masterstudiengang an der Hochschule Regensburg

Bauingenieurwesen – Bauen im Bestand

Die kontinuierliche Verlagerung der Bautätigkeit vom Neubau hin zur Bestandserhaltung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Gebäuden, der Verkehrsinfrastruktur und der öffentlichen Ver- und Entsorgung...

mehr
Ausgabe 08/2012 MAMMUTPROJEKT A 40 ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Rundumschlag: „Bahn frei“ nach drei Monaten Vollsperrung

Fast drei Monate lang war die A 40 bei Essen voll gesperrt. Ein gewagtes Experiment, schließlich gehört dieser Teil des Ruhrschnellwegs zu den meistbefahrenen Autobahnen in Deutschland. Am Ende...

mehr
Ausgabe 08/2012 OBERFLÄCHENSCHUTZBESCHICHTUNG

Licht im Tunnel

Der in den 1980er Jahren erbaute Heslacher Tunnel in Stuttgart ist mit 2,3 km der längste kommunale Gegenverkehrstunnel in Deutschland – und mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von rund 50 000...

mehr
Ausgabe 08/2012 SPRITZBETON MIT POLYPROPYLENFASERN

Spritzbare Brandschutzschicht

Durch den Zusatz von Polypropylenfasern können Spritzbetone recht lange extremen Brandlasten widerstehen. Ihre Wärme-Dämmwirkung ist zwar geringer als bei klassischen Brandschutzmörteln und -platten,...

mehr
Ausgabe 08/2012 SPEZIALSILANE SCHÜTZEN BRÜCKENPFEILER VOR SALZ

Tiefenhydrophobierung statt Vollsanierung

Brücken und Brückenpfeiler sind im Winter einem aggressiven Gemisch aus Wasser und Salzen ausgesetzt. Ungeschützt dringt das Salz tief in den Beton ein und verursacht Schäden an der Bewehrung, aber...

mehr
Ausgabe 08/2012 REGELWERKE FÜR SCHUTZ UND INSTANDSETZUNG VON BETONBAUTEILEN

Auf dem Weg zur Europanorm

Die Situation der Regelwerke für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland ist noch immer geprägt vom Umbruch im Normungswesen. Die Komplexität der derzeit geltenden...

mehr
Ausgabe 08/2012 SCHACHTINSPEKTIONSSYSTEME

Wer bietet mehr?

Mit den Schachtinspektionssystemen SI4000 bis SI8000 stehen dem Markt moderne Inspektionsanlagen für die digitale Datenerfassung nach DIN EN 135068-2 zur Verfügung. Die leistungsstarken Systeme sind...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5222 Treffer in "AT Minerals"

8641 Treffer in "Bundesbaublatt"

8528 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7478 Treffer in "bauhandwerk"

1110 Treffer in "Brandschutz"

1134 Treffer in "Computer Spezial"

5147 Treffer in "dach+holzbau"

14709 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5515 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10708 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5649 Treffer in "metallbau"

1419 Treffer in "recovery"

11680 Treffer in "SHK Profi"

12973 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2051 Treffer in "tunnel"

3979 Treffer in "Ziegelindustrie International"