Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Bauwerke für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen unterliegen bei Planung, Bau, Betrieb, Abbruch und Entsorgung gesetzlichen Regelungen und behördlichen Auflagen.
Bei Bomag ist es inzwischen zur guten Tradition geworden, jedes Jahr die besten Zulieferer zu würdigen. Am 30. Juni war es wieder soweit: In fünf Kategorien wurden Auszeichnungen vergeben. Die...
Im Frühjahr 2016 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) das Innolet-G-System der Funke Kunststoffe GmbH in seine Liste mit dezentralen Systemen zur...
Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e.V. legt in der dritten, komplett überarbeiteten, Neuauflage den Leitfaden „Ratschläge für den Einbau von Walzasphalt“ vor. Die vorangegangene Auflage stammt aus dem...
Im Rahmen der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT 2016 hatte der Fachverband Steinzeugindustrie e.V. (FVST) auch in diesem Jahr wieder Studierende zum...
Mit Wirkung zum 14. Juni 2016 hat der Vorstand des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv) den bisherigen Geschäftsführer Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Hauptgeschäftsführer...
Eine Alternative zu gepflasterten Gartenwegen und Zufahrten sind Kiesbeläge, die nicht nur attraktiv aussehen. Sie leisten auch einen wertvollen ökologischen Beitrag.
Oft müssen Baustoffe wie Sand oder Kies hoch aufgeschüttet werden, was mit einer Standardschaufel nur eingeschränkt und unter großem Aufwand möglich ist. Für derartige Arbeiten hat HS-Schoch spezielle...