Optimas bringt mit der T22 ein neues Einsteigermodell auf den Markt - neuartiger Greiferarm - Konzentration auf das technisch Wesentliche - schmal und umweltfreundlich - Bedienung analog zum Bagger.
Vorbildlich lärmarm: Cat Mobilbagger der F-Serie erhalten Gütesiegel „Blauer Engel“
Viele Anwohner stört der Lärm auf Baustellen, der häufig Anlass für Beschwerden liefert. Hersteller von Baumaschinen arbeiten deswegen intensiv daran, die Geräte leiser zu machen, zumal Kommunen immer...
Ralf Bürger ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH. Der Schalungsspezialist setzt damit auf eine Neubesetzung aus eigenem Hause, um das konstante Wachstum...
Drei Preisträger und fünf weitere Finalisten aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen wurden bei der feierlichen Auszeichnungsgala zum Großen Preis des Mittelstandes 2016 in Würzburg geehrt.
Unter knapp 5.000 Bewerbungen wurde die Nadler Straßentechnik GmbH aus Schweitenkirchen von der Oskar-Patzelt-Stiftung beim Wettbewerb des Deutschen Mittelstands als Finalist ausgezeichnet.
Bauindustrie: Durchbruch für mehr Effizienz und Transparenz
„Heute wurde ein Meilenstein in der Verkehrspolitik erreicht: der Weg für eine Infrastrukturgesellschaft für Bundesfernstraßen ist endlich frei. Es war richtig, dass der Bund, allen voran...
Entwicklungsstand eines fahrerlos automatisiert fahrenden Absicherungsfahrzeugs für Autobahnen
Das Forschungsprojekt „aFAS“ demonstriert auf seiner Halbzeitpräsentation den Entwicklungsstand eines automatisierten und fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeugs für Autobahnen.
Beim 5. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg in Karlsruhe wurde die Unternehmensgruppe fischer von Landesumweltminister Franz Untersteller für nachhaltig verbesserte...
Die Niederlassung Hannover des Bielefelder Familienunternehmens Goldbeck hat zwischen Mai 2015 und August 2016 den neuen Hauptsitz der GOM GmbH im Braunschweiger Gewerbegebiet Rüningen realisiert.
Verbund IQ informierte auf den Nürnberger Kolloquien über aktuelle Regelwerke, Methoden und Techniken in der Kanalsanierung
Zum 15. Mal lud die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH unter wissenschaftlicher Leitung der Fakultät Bauingenieurwesen der TH Nürnberg zu den jährlichen Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung...
Das Ableitflächensystem NeutraDens, mit dem Abwässer von Betriebsflächen, auf denen wassergefährdende Stoffe anfallen, zuverlässig zurückgehalten oder abgeleitet und behandelt werden, hat vom...